Selbst im benachbarten Frankenland waren die Kastler Böllerschützen vertreten. So stand neben dem Oberfränkischen Böllerschützentreffen in Neudrossenfeld das Böllerschützentreffen des Schützengaues Pegnitzgrund in Troschenreuth auf dem Plan. Am selbigen Tag eröffneten sie mit einer weiteren Böllerabordnung das 125. Jubiläum der Feuerwehr Unterbruck.
Ein erfreulicher Anlass in Aktion zu treten, ergab sich vor gut zwei Wochen. Bei der Rückkehr von den Deutschen Meisterschaften aus München-Hochbrück empfingen die Böllerschützen die Vizemeisterin in der Jugendklasse, Elena Zimmermann, am Schützenhaus standesgemäß.
Am Sonntag stand abschließend das 21. Oberpfälzer Böllerschützentreffen bei den Almenrausch Schützen Pirkhof bei Oberviechtach an. Angeführt von der Festkapelle Bayrisch Blech, zogen annähernd 600 Böllerschützen in einem langen Zug auf die umliegenden Wiesen, um dort für das Platzschießen Aufstellung zu nehmen. In einer knapp 45 minütigen Darbietung unterhielten sie die Zuschauer mit sechs unterschiedlichen Schussreihenfolgen aus Hand-, Schaft- und Standböllern sowie Kanonen. Danach zogen die Teilnehmer gemeinsam zum Festzelt, wo anschließend gefeiert wurde.
Ausruhen können sich die Kastler Böllerschützen allerdings nicht. In den kommenden Wochen geht es bereits mit den ersten Vorbereitungen für den Böllerfrühschoppen am Dreikönigstag weiter.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.