Kastl bei Kemnath
11.09.2018 - 15:22 Uhr

Mit Pfeil und Gewehr zur Scheibe

Den Sportschützen gelingt mit ihrem Schnupperschießen wieder ein Volltreffer, zumal sie diesmal mit einer Neuerung aufwarten.

Freudestrahlend nehmen die Kinder bei der Siegerehrung ihre Trophäen entgegen. Die Scheibe für den Sieger des Gaudi-Triathlons überreicht Jugendleiter Lukas Haberkorn (hinten rechts) an Sebastian Pühl (Mitte). Bild: rwo
Freudestrahlend nehmen die Kinder bei der Siegerehrung ihre Trophäen entgegen. Die Scheibe für den Sieger des Gaudi-Triathlons überreicht Jugendleiter Lukas Haberkorn (hinten rechts) an Sebastian Pühl (Mitte).

(rwo) 15 Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren zählten sie Sportschützen am Samstag bei ihrem Schnupperschießen. Die Jüngsten (unter 10 Jahre) durften sich mit den speziell für die Jugendarbeit entwickelten Lichtgewehren versuchen, die schon etwas älteren Teilnehmer übten mit den kleineren Luftgewehren.

Bei allen Sportgeräten waren gleichermaßen Zielgenauigkeit, Konzentration und Disziplin notwendig. Schnell hatten die Mädchen und Buben den Dreh heraus und konnten ihre Übungen mit hochwertigen Schüssen abschließen. Ihre Gesichter strahlten, wenn eine gelbe Neun oder gar der Höchstwert, die rote Zehn, am Bildschirm aufleuchteten. Erstmals hatten die Sportschützen einen Gaudi-Triathlon organisiert, bei dem drei Wettbewerbe absolviert werden mussten. Neben einem kurzen Schussprogramm mit dem Licht- oder Luftgewehr mussten auch zehn Pfeile mit einem Blasrohr auf die Scheibe abgegeben werden. Die Würfen auf eine Dartscheibe als dritte Disziplin erwiesen sich fast als schwierigste Übung. Dennoch machte der Wettkampf allen Kindern sichtlich viel Spaß.

Der Sieger des Gaudi-Triathlons hieß am Ende Sebastian Pühl. Von Jugendleiter Lukas Haberkorn erhielt er eine Schützenscheibe überreicht. Die jeweils drei Erstplatzierten in der Wertung Luft- und Lichtgewehr durften sich über Pokale freuen. Beim Luftgewehr lag Eva Merkl vorne, beim Lichtgewehr Ben Striegl. Alle anderen Teilnehmer erhielten als Dank für ihre Teilnahme Urkunden und Medaillen. Während der Siegerehrung konnten sich alle Teilnehmer bei einem kleinen Imbiss stärken, während sich die Eltern bei Kaffee und Kuchen austauschten.

Für interessierte Mädchen und Buben ab 8 Jahren besteht ab sofort wieder die Möglichkeit, für 6 bis 8 Wochen kostenlos am Jugendtraining teilzunehmen. Schießzeiten sind mittwochs und freitags ab 18 Uhr. Auch die Eltern sind willkommen. Die Jugendleiter stehen hier auch gerne für Fragen zur Verfügung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.