Kastl bei Kemnath
20.12.2023 - 13:50 Uhr

Polizei nimmt mutmaßliche Opferstockdiebe fest

Opferstockdiebe haben mehrmals in der Kirche in Kastl und in der Dorfkirche in Zessau zugeschlagen. Nun hat die Polizei zwei Tatverdächtige festgenommen.

Nach mehreren Opferstockdiebstählen in Kastl meldet die Polizei zwei Festnahmen. Symbolbild: Friso Gentsch/dpa
Nach mehreren Opferstockdiebstählen in Kastl meldet die Polizei zwei Festnahmen.

Die Polizei Kemnath meldet die Festnahme von zwei Tatverdächtigen in einer Serie von Opferstockdiebstählen. Im September 2023 zeigte ein Verantwortlicher der Pfarrgemeinde Kastl erstmals bei der Polizei an, dass er seit Monaten den fortlaufenden Diebstahl von Bargeld aus den Opferstöcken feststellen musste. Hierbei wurde der bisherige Entwendungsschaden laut Polizeibericht grob auf einen hohen dreistelligen Betrag geschätzt. Täterhinweise lagen noch nicht vor. Im Laufe der nächsten Zeit wurden noch vier Taten bekannt, bei denen Unbekannte den Opferstock angegangen und Bargeld aus der Kirche entwendet hatten.

"Der Tatverdacht hatte sich zwischenzeitlich gegen eine Tätergruppierung von mehreren Männern aus dem Bereich Karlsruhe erhärtet", wie Polizeihauptkommissar Andreas Götz in seinem Bericht schreibt. Denn am Donnerstag, 14. Dezember, teilte gegen 11.30 Uhr eine Anwohnerin der Polizeiinspektion Eschenbach mit, dass ihr zwei Männer aufgefallen waren, die sich im Bereich der Dorfkirche Zessau (Gemeinde Trabitz) auffällig verhielten. Ihr Auto hatte ein Autokennzeichen aus Baden-Württemberg. Die Polizei kontrollierte die beiden Männer (23, 32) schließlich im Gemeindebereich Kirchenthumbach. In deren Auto fanden die Beamten Gegenstände und Daten, die darauf hinweisen, dass die beiden kurz vorher aus den Kirchen in Kastl und Zessau Bargeld gestohlen haben.

Die Tatverdächtigen wurden festgenommen und zur Anzeige gebracht. Das Auto wurde sichergestellt. Am Folgetag der Festnahme erfolgte die Vorführung vor den Ermittlungsrichter, der gegen beide Männer Haftbefehl erließ. Ein Tatverdächtiger wurde im Anschluss in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert. Der Haftbefehl gegen den zweiten Beschuldigten wurde laut Polizeibericht vorerst außer Vollzug gesetzt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.