Kastl bei Kemnath
27.08.2021 - 11:43 Uhr

Riesen, Geister und Teufel: Bürgermeister erzählt Lagerfeuergeschichten

Bürgermeister Hans Walter erzählte im Schlosshof von Wolframshof Lagerfeuer- und Wirtshausgeschichten. Bild: exb
Bürgermeister Hans Walter erzählte im Schlosshof von Wolframshof Lagerfeuer- und Wirtshausgeschichten.

Über 40 Personen, darunter mehrere Kinder und Jugendliche, folgten der Einladung von Bürgermeister Hans Walter zu seinen Erzählungen am Lagerfeuer im Schlosshof von Wolframshof. Während hinter dem Rauhen Kulm die Sonne unterging, konnte der Bürgermeister einiges über die Geschichte der Pfarrei Kastl und darüber hinaus berichten. 25 Texte hatte Hans Walter hierzu vorbereitet, die er gekonnt vortrug. Interessiert verfolgten die Zuhörer aber auch die Sagen und Legenden über Riesen, Geister und den Teufel am Rauhen Kulm und Hessenreuther Wald. Höhepunkt waren mehrere Wirtshausgeschichten, die sich in den vergangenen Jahrzehnten im Dorf zugetragen haben.

Wenn es um Geschehnisse aus früheren Zeiten geht, bleiben die Schlacht bei Kastl im Jahr 1796, der Kirchenraub im Jahr 1884 oder die Maul- und Klauenseuche im Jahr 1920 selten unerwähnt. Sehr interessant waren die Erkenntnisse über die Wetteraufzeichnungen von Pater Augustin Klier aus den Jahren 1792 bis 1798. So notierte der Geistliche, dass in diesen Jahren die Feldfrüchte oftmals erfroren, verdorrten oder verfaulten, da das Wetter entweder zu kalt, zu heiß oder zu nass war, erläuterte Walter. Überaus unterhaltsam waren die Geschichten über so manche Zeitgenossen, die von vermeintlich giftigen Pilzen aßen, deren geschlachtete Gänse nicht gefrieren wollten, das erste Radio von Kaibitz präsentierten oder so ziemlich alles unternahmen, um ins Wirtshaus zu kommen. Detailliert und pointiert gab Hans Walter die Vorkommnisse zum Besten. Abgerundet wurde der Abend durch Musikant Martin Kimich aus Kulmain, der zwischen den Texten volkstümliche Lieder auf seiner Quetschen spielte. So gab es harmonische Übergänge zwischen den entsprechenden Erläuterungen, zudem wurde dadurch die Spannung während des Abends hochgehalten.

Die Atmosphäre im abendlichen Schlosshof hätte besser nicht sein können: Für das besondere Ambiente sorgte Maximilian von Grundherr, der den Schlosshof im Vorfeld mit vorbereitet hatte. Für besondere Stimmung sorgte die farbige Illumination der Gebäude und Bäume. Abschließend dankte Hans Walter allen Gästen sowie dem Hausherrn und kündigte an, einen solchen Abend gerne wieder einmal in dieser Form anzubieten. "Geschichten gäbe es genügend zu erzählen", so der Bürgermeister.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.