Kastl bei Kemnath
27.05.2024 - 09:47 Uhr

Bei Wegebaumaßnahmen in Kastl drei Wege langfristig instandgesetzt

Bürgermeister Hans Walter (von links) dankte dem Bauhofteam um Andreas Köppl, Max Busch, Andreas Mayer und Robert Schraml für die Arbeiten rund um die Wegesanierung. Bild: Gemeinde Kastl bei Kemnath/exb
Bürgermeister Hans Walter (von links) dankte dem Bauhofteam um Andreas Köppl, Max Busch, Andreas Mayer und Robert Schraml für die Arbeiten rund um die Wegesanierung.

Die Gemeinde Kastl hat kürzlich mehrere Wegeabschnitte innerhalb des Gemeindegebiets umfassend erneuert. Grund dafür ist die Verbesserung der Befahrbarkeit und einer langfristigen Instandhaltung. Wie die Gemeinde mitteilt, wurden in den vergangenen Tagen insgesamt drei Straßenabschnitte instandgesetzt: darunter die Zufahrt zum Grüngutannahmeplatz bei Neuenreuth über eine Strecke von 500 Metern sowie Wege zwischen Kastl und Altköslarn sowie von Wolframshof nach Weha, jeweils über eine Länge von rund einem Kilometer.

Etwa 1000 Tonnen Frostschutzmaterial wurden zur Wiederherstellung der Straßenoberflächen eingesetzt. Vor den Erneuerungsarbeiten seien umfangreiche Vorarbeiten geleistet worden: Die Mitarbeiter des örtlichen Bauhofs Robert Schraml, Andreas Mayer und Max Busch haben übermäßigen Bewuchs entfernt und den Bankettstreifen gesäubert; die Graderarbeiten erledigte Andreas Köppl. Für die Planung und Vorbereitung der Maßnahmen war Tiefbautechniker Reinhard Aumüller vom Bauamt der Verwaltungsgemeinschaft Kemnath-Kastl verantwortlich. Die Kosten für die umfangreichen Arbeiten belaufen sich laut Pressemitteilung auf rund 40.000 Euro. Einen Teil der Finanzierung haben die Jagdgenossenschaft Kastl sowie ein privater Anlieger bereitgestellt, denen Bürgermeister Hans Walter besonders dankt. Er lobte zudem das herausragende Engagement und die schnelle Durchführung der Arbeiten und betonte die verbesserte Qualität der Wege: „Dank der erneuerten Wege und des eingesetzten Materials können diese nun deutlich besser und mit weniger Aufwand langfristig instandgehalten werden. Wir danken allen Beteiligten für ihre Unterstützung und ihr Engagement, das es uns ermöglicht hat, diese wichtigen Maßnahmen zu realisieren“, wird Walter in der Mitteilung zitiert.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.