Mit 228 Vereinsangehörigen haben die Haflingerzüchter und Pferdefreunde Kemnath am Buchberg einen neuen Mitglieder-Höchststand. Ganz sorgenfrei ist der Verein aber nicht: Das zeigte sich bei der Jahreshauptversammlung beim Thema Nachwuchs. Und der Vorsitzende will auch nicht mehr ewig im Amt bleiben.
Vorsitzender Lorenz Gebert (Pirk) kündigte in der Versammlung an, dass seine Tage als Funktionsträger beim Verein gezählt seien: "Durch die Mehrfachbelastung durch meine Vereinsmeierei rückt meine Familie zusehends in den Hintergrund. Das kann ich nicht mehr lange ertragen und verantworten."
Ausgzeichnet
15 Jahre Mitgliedschaft
Die Vereinsehrennadel in Bronze bekamen Josef Gebert (Kemnath), Leni Bruckner (Michldorf), Andrea Kiener (Schwarzenfeld) sowie Inge Sommerer und Barbara Sommerer (beide Hirschau).
25 Jahre Mitgliedschaft
Mit der Vereinsehrennadel in Silber geehrt wurden Josef, Angela und Stefanie Kredler (Seiboldsricht), Alois Biehler (Untersteinbach), Martha Zimmermann (Schwarzhofen), Inge Iberl jun. (Seugast), Johann Stubenvoll (Pfreimd), Michael Stubenvoll (Großenschwand), Erika und Günter Sauer (Burgtreswitz), Hans Rossmann und Hans Seiler (beide Moosbach).
Züchter des Jahres 2019
Als Züchter des Jahres 2019 wurde mit dem Züchterkorb und der Urkunde für die erfolgreiche Hengstkörung von "Walkman M - EH" aus Werano Gold/Andiamo Matthias Hartmann aus Altfalter geehrt.
"Ohne Mitglieder kein Verein"
Stellvertretender Bürgermeister Uwe Bergmann würdigte die überregionalen Aktivitäten des Vereins, der damit Schnaittenbachs Ansehen mehre. Der Pfingstritt sei längst ein Alleinstellungsmerkmal über die Grenzen der Stadt hinaus. Vorsitzender Lorenz Gebert, sein Stellvertreter Robert Zimmermann, Uwe Bergmann und der neuen Zuchtwart Torsten Große-Freese zeichneten verdiente Mitglieder aus. "Ohne Mitglieder kein Verein", machte Gebert deutlich. Diese verteilten sich in diesem Fall über ganz Bayern und sogar darüber hinaus - von Zwönitz/Sachsen im Norden bis nach Garmisch-Partenkirchen im Süden, von Waidhaus im Osten bis nach Fürth im Westen. Rechenschaftsberichte legten Lorenz Gebert und Robert Zimmermann vor. Gebert verkündete: "Wir haben die Zukunft unseres Vereins mit einem neuen Mitglieder-Höchststand und mit erweiterten Zuchtprogrammen geregelt." Den Höchststand vom Vorjahr habe der Verein durch zehn Neuaufnahmen auf eine neue Bestmarke von 228 Mitgliedern (162 aktiv/66 passiv) gesteigert.
Mittlerweile biete der Verein seinen Züchtern fünf Zuchtprogramme an. Er stelle sich auch seiner Kernaufgabe, der Förderung der Haflingerzucht, mit monatlichen Referaten. Auch der Versicherungsschutz und der Bestand der Vereinsliegenschaften seien geregelt. Das vereinseigene Inventar sei nochmals erweitert werden, das mache weitgehend unabhängig beider Abwicklung der Vereinsfeste.
Pfingstritt wichtige Basis
Der Pfingstritt sei 2019 wieder auf der angestammten Strecke organisiert worden. Der Festbetrieb dort ist laut Gebert eine sichere Finanzbasis für den Verein. Dies habe auch die Spende für die Renovierung des Kirchturms in Kemnath ermöglicht. Erleichtert zeigte sich Gebert, dass es gelungen ist, die Infrastruktur in der Ämterbesetzung zu verbessern. Im engeren Vorstand müsse nur noch seine Doppelfunktion als Vorsitzender und Geschäftsführer entzerrt werden. Erfreulicherweise sei inzwischen der Posten des Hengsthalters mit Josef Fruth aus Mörsdorf/Freystadt neu besetzt.
Besorgt ist Gebert, dass sich mangelndes Interesse und fehlende Begeisterung für die Züchtung von Haflingerpferden breit machten - insbesondere bei den Jüngeren. Auch nur wenige Altzüchter seien noch gewillt, sich den Strapazen der Zucht zu unterwerfen. Die Gründung einer eigenen Reitabteilung sei unter diesen Voraussetzungen verworfen und vorläufig auf Eis gelegt worden, bedauerte Gebert.
In Tracht zum Fest
Stellvertretender Vorsitzender Robert Zimmermann jun. ermunterte mit dem Hinweis, "wenn wir nirgends hingehen, dann kommt auch niemand zu uns", alle zur Präsenz in Vereinstracht bei Festen und Ritten. Kassier Georg Bauer präsentierte ein Plus in der Jahresbilanz 2019.





Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.