Im April führen die Kemnather Kirwaleit das Stück „Vier Hände für ein Euter“ aus der Feder von Helmut Schmidt und Christoph Bredau auf. Die Komödie, ein Vergnügen für Jung wie Alt, wird an folgenden Tagen gezeigt: Samstag, 13. April; Sonntag, 14. April; Samstag, 20. April; Sonntag, 21. April; Samstag, 27 April. Die Aufführungen finden in der ehemaligen Schulturnhalle im Kemnather Vereinsheim statt und beginnen jeweils um 19 Uhr, Einlass ist ab 18 Uhr. Karten sind an der Abendkasse erhältlich, jedoch ist eine Platzreservierung im voraus möglich.
Die Theatertradition reicht in Kemnath am Buchberg weit zurück. In den Anfangszeiten leitete Pfarrer Josef Urban die Aufführungen. Weit über 20 Jahre lang übernahm dann Josef Kumeth die Aufgabe des Regisseurs. Die beiden waren treibende Motoren des Kemnather Theaters, sind jedoch bereits verstorben. Nachfolger waren Richard Wiedenbauer und Inge Gebert, unter deren Leitung die Aufführung im Jahr 2017 stand. Im Jahr 2022 führte erstmals Sabine Gräf die Regie. In diesem Jahr hat wieder Richard Wiedenbauer die Regie inne.
Das Stück „Vier Hände für ein Euter“ handelt vom Jungbauern Kilian, für den es höchste Zeit ist, sich nach einer passenden Frau umzusehen, So findet seine Mutter Marga. Viele Versuche, Kilian unter die Haube zu bekommen, waren gescheitert. In ihrer Verzweiflung meldet die besorgte Mutter ihren Sohn bei der Datingshow „Vier Hände für ein Euter“ an. Sie hofft, hier eine geeignete Bäuerin für ihren Sohn zu finden. Kilians Begeisterung hielt sich darüber zunächst in Grenzen. Geschuldet war diese ablehnende Haltung vor allem auch der durchgeknallten Moderatorin mit ihrem Kameramann. Bald darauf fanden sich auf dem landwirtschaftlichen Hof zwei sehr unterschiedliche Frauen ein, die 14 Tage dort wohnen und arbeiten sollen. Das alles nervt den Junggesellen sehr, bringt doch das Fernsehteam auf dem Hof alles durcheinander. Egal welche Geschütze die beiden heiratswilligen Damen auch auffahren, sie lassen Kilian kalt und bringen nicht die erhoffte Reaktion.
Kinder bis zum Alter von 14 Jahre zahlen für die Eintrittskarte vier Euro, Erwachsene müssen acht Euro berappen. Für Speisen und Getränke ist bei den Aufführungen gesorgt. Sitzplätze können telefonisch (0157/54 69 79 98) montags und mittwochs zwischen 16 und 18 Uhr und am Samstag von 11 bis 13 Uhr reserviert werden. Nähere Informationen sind im Internet (facebook.de/KemnatherKirwa, instagram.com/kemnatherkirwa) zu finden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.