Hunderte Menschen waren da, der damalige Bundesminister Alois Niederalt zuvorderst, der Bürgermeister hieß seinerzeit Ernst Piehler als 1964 das Schulhaus in Kemnath eingeweiht wurde. Kemnath war damals sehr stolz auf das Haus, das die Gemeindekanzlei beherbergte. Nach der Eingliederung der Kemnather Schule nach Schnaittenbach 1977 stand das Gebäude fünf Jahre lang leer, wurde schließlich nach kleineren Umbauten als Vereinsheim genutzt.
Bis dann die Kemnather die Arme hochkrempelten: In Tausenden Arbeitsstunden ehrenamtlicher Eigenleistung schufen die Mitglieder der Kemnather Vereine mit Unterstützung der Stadt und im Rahmen der Dorferneuerung ein schmuckes Vereinsheim, das seinesgleichen sucht. Nun sind die Kemnather zurecht wieder stolz – und wollen den Abschluss der Arbeiten für ihr neues Vereinsheim gebührend gefeiert.
Wieder ist ein massiver Auftritt von Ehrengästen zu erwarten, wieder werden viele auf den Beinen sein, wenn am Sonntag, 22. Mai, die große Eröffnungsfeier stattfindet. Um 8.45 Uhr treffen sich die Vereine und Verbände mit Fahnen zum Kirchenzug vor dem Vereinsheim. Um 9 Uhr beginnt in der Kirche St. Margareta in Kemnath der feierliche Gottesdienst. Danach geht es gemeinsam zurück zum Vereinsheim zum Frühschoppen mit Blasmusik. Nachmittags ist dann für Essen und Getränke gesorgt.
Feier zur Eröffnung des Vereinsheims in Kemnath am Buchberg am Sonntag, 22. Mai
- 8.45 Uhr: Treffen der Vereine und Verbände mit Fahnen vor dem Vereinsheim zum Kirchenzug
- 9 Uhr: In der Kirche St. Margareta in Kemnath besonders feierlicher Gottesdienst
- Nach des Festgottesdienst: Im Vereinsheim Frühschoppen mit Blasmusik
- Nachmittags: Für Essen und Getränke gesorgt
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.