Kemnath am Buchberg
28.10.2019 - 15:31 Uhr

Pfarrvikar als mobile Reserve im Bistum Regensburg

Mit Pfarrvikar Adaikalam Donald Michael kehrt nach einigen Jahren wieder Leben in das Pfarrhaus in Kemnath am Buchberg ein. Der Geistliche ist mobile Reserve im Bistum Regensburg - zunächst begrenzt auf drei Jahre.

Pfarrer Josef Irlbacher (rechts) freut sich, dass Pfarrvikar Donald als mobile Reserve und zu seiner Unterstützung zunächst für drei Jahre in Kemnath am Buchberg im bisher verwaisten Pfarrhaus ist. Bild: ads
Pfarrer Josef Irlbacher (rechts) freut sich, dass Pfarrvikar Donald als mobile Reserve und zu seiner Unterstützung zunächst für drei Jahre in Kemnath am Buchberg im bisher verwaisten Pfarrhaus ist.

Der Pfarrvikar, der in Indien geboren wurde, hat bereits Erfahrungen in der deutschen Seelsorge. So war er von 2014 bis 2016 als Urlaubsvertretung in der Pfarrei Ettmannsdorf-Schwandorf tätig und half auch in den Bistümern Mainz, Köln und Trier in der Seelsorge aus. Zunächst ist Pfarrvikar Donald für die kommenden drei Jahre in Kemnath am Buchberg stationiert. Als mobile Reserve wird er dort eingesetzt, wo ein Priester und Seelsorger ausfällt. Ansonsten steht er Pfarrer Josef Irlbacher in der Pfarreiengemeinschaft Schnaittenbach/Kemnath zur Seite. Dieser freut sich über die Unterstützung und hofft, dass Pfarrvikar Donald die meiste Zeit in der Pfarreiengemeinschaft bleiben kann.

Pfarrhaus mit schönem Garten

Der neue Pfarrvikar freut sich ebenfalls auf sein Wirken als Priester und Seelsorger in der Pfarreiengemeinschaft, in der er sich sehr wohl fühlt. Das Pfarrhaus mit schönem Garten hat nach seinen Aussagen Charme. Mit "Passt scho!", macht Pfarrvikar Donald erste Schritte bei der sprachlichen Integration in der ländlichen Pfarreiengemeinschaft. Als Priester und Seelsorger setzt er auf eine gelebte Gemeinschaft im Glauben gemäß seines Primizspruchs. "Alle sollen eins sein" sei auch sein Lebensmotto geworden.

Pfarrvikar Donald erblickte als jüngstes von fünf Kindern in Tamil Nadu im Süden Indiens das Licht der Welt. Die Hochschulzugangsberechtigung erwarb er von 1980 bis 1993 an Sir Sivaswami Iyer Higher Secondary School in seinem Heimatstaat. Nach den Studiengängen Chemie, Journalismus und Pädagogik studierte er katholische Theologie im indischen Bangladore. Nach seiner Priesterweihe wirkte er zunächst als Kaplan in Vadagarai und in Varadarajanpet in Indien und später als Pfarrer in Fatimapura.

Promotion in Mainz

2011 kam Pfarrvikar Donald nach Deutschland, um an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz in systematischer Theologie zu promovieren. 2012 bis 2013 folgten Kurse in den biblischen Sprachen Latein, Griechisch und Hebräisch. Seine 2014 begonnene Promotion wird er im November abschließen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.