Kemnath und die Haflingerzucht – diese Verbindung gibt es seit gut 57 Jahren. Ein Haflinger ziert auch das Wappen des Ortes am Buchberg. Dies geht auf den Verein der Haflingerzüchter und Pferdefreunde Kemnath Umgang zurück, der aktuell gut 200 Mitglieder in der Oberpfalz hat, sich um die Obliegenheiten der Züchter und ihrer Pferde kümmert und in seiner Jahreshauptversammlung im Vereinslokal Weich eine neue Führungsmannschaft wählte. Der Schnaittenbacher Bürgermeister Marcus Eichenmüller und der Vorsitzende des Pferdezuchtverbands Niederbayern/Oberpfalz, Hubert Berger, danken in ihren Grußbotschaften dem Verein für die erfolgreiche Arbeit und den unermüdlichen Einsatz. Beim landauf, landab bekannten Pfingstritt in Kemnath müsse man dabei gewesen sein, fand Eichenmüller.
Der Verein beteilige sich an züchterischen, weltlichen und kirchlichen Veranstaltungen, ließ Robert Zimmermann in seinem Rückblick wissen. Zwar habe der Verein einen leichten Mitgliederrückgang zu verkraften, nichtsdestotrotz könne er "in eine gute Zukunft blicken". Kassier Georg Bauer verwies auf eine solide finanzielle Basis.
Die Neuwahl ging rasch über die Bühne. Zum Ersten Vorsitzenden und damit zum Nachfolger von Lorenz Gebert wurde geschlossen Robert Zimmermann gewählt, ihm zur Seite steht als Zweiter Vorsitzender Georg Bauer, der in Personalunion auch für die Vereinskasse zuständig ist. Zur Geschäftsführerin wurde Sabine Zimmermann bestimmt. Mithin hat der Verein wieder einen kompletten Vorstand. Robert Zimmermann lud alle ein, sich aktiv am Vereinsleben der Kemnather Haflingerzüchter zu beteiligen, aber auch am Vereinsgeschehen anderer Vereine. „Wenn wir nirgends hingehen, dann kommt zu uns auch niemand“, betonte er.
Langjährige Mitglieder wurden geehrt: für 15 Jahre (Bronze) Daniela Kick, Andreas Luber, Michael Ott, Ignaz Werner und Josef Wittmann, für 25 Jahre (Silber) Alois Bäumler.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.