Kemnath am Buchberg
04.04.2023 - 14:16 Uhr

Trio an der Spitze des Feuerwehrvereins in Kemnath am Buchberg

Die Feuerwehr Kemnath wählt einen neuen Vorstand (von links): Kreisbrandmeister Marco Weiß, Zweiter Bürgermeister Uwe Bergmann, Zweiter Kommandant Michael Hummel, die Vorsitzenden Robert Ott, Herbert Schlosser und Tom Piehler, Kommandant Thomas Hackenberg, Ehrenmitglied Manfred Birner und Bürgermeister Marcus Eichenmüller. Bild: Christina Ott/exb
Die Feuerwehr Kemnath wählt einen neuen Vorstand (von links): Kreisbrandmeister Marco Weiß, Zweiter Bürgermeister Uwe Bergmann, Zweiter Kommandant Michael Hummel, die Vorsitzenden Robert Ott, Herbert Schlosser und Tom Piehler, Kommandant Thomas Hackenberg, Ehrenmitglied Manfred Birner und Bürgermeister Marcus Eichenmüller.

Der Feuerwehrverein in Kemnath wird jetzt von einem Trio angeführt. Bei der Mitgliederversammlung wurde Herbert Schlosser zum Vorsitzenden gewählt. Seine Stellvertreter sind Robert Ott und Tom Piehler. Die Mitglieder stimmten im Vorfeld einer Satzungsänderung zu, nach der der Vereinsausschuss um einen weiteren stellvertretenden Vorsitzenden und einen Jugendwart erweitert wird. Außerdem wurde die Wahlperiode auf drei Jahre verkürzt.

Vor 70 Mitgliedern im Lubersaal berichtete Kommandant Thomas Hackenberg über die Einsätze der aktiven Wehr. Nach langen Pausen durch die Coronapandemie soll der Übungsbetrieb wieder intensiviert werden. Die Jugendarbeit genieße bei der Feuerwehr Kemnath einen hohen Stellenwert, wie Jugendwartin Laura Prüfling über die Nachwuchsarbeit mit den derzeit 27 Jugendlichen berichtete. Neben den Übungen sei auch der Spaß bei Aktivitäten wie dem Zeltlager am Gaisweiher nicht zu kurz gekommen. Finanziell unterstützt wurde die Jugendfeuerwehr durch die Aktion Florianskruste der Bäckerei Rom mit 500 Euro.

Kreisbrandmeister Marco Weiß bedankte sich bei den Vorstandsmitgliedern, dass sie Ämter übernommen haben, um das Fortbestehen des Vereins zu sichern. Bürgermeister Marcus Eichenmüller wies die Wichtigkeit der Übungen hin. Zweiter Bürgermeister Uwe Bergmann betonte, dass man in der Feuerwehr viele Qualifikationen für das Leben erwerben könne.

Die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder wurden mit Präsenten verabschiedet. Auch wurde dem ehemaligen Zweiten Vorsitzenden Reinhold Ott für seine besonderen Verdienste um den Verein die Ehrenmitgliedschaft angetragen. Ott nahm an, die Urkunde wird beim nächsten Kameradschaftsabend übergeben.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.