Der 100. Geburtstag ist ein außergewöhnlicher Meilenstein, der nicht nur das hohe Alter einer Person symbolisiert, sondern auch die unzähligen Erfahrungen und Momente, die im Laufe eines langen Lebens gesammelt wurden. Hedwig von Terzi aus Kemnath durfte vor ein paar Tagen diesen besonderen Geburtstag feiern und auf ein erfülltes Leben zurückblicken, welches, wie sie selbst sagt "von vielen unvergesslichen Momenten und wertvollen Begegnungen geprägt war". Hinzu kommt noch eine weitere Besonderheit: „Nach dem Tod des Ehrenbürgers Edi Ganssmüller sind Sie jetzt die älteste Einwohnerin unserer Stadt“, sagte Bürgermeister Roman Schäffler bei der Geburtstagsfeier in der Seniorenanlage Casa Doro in Kemnath. Hier wohnt Hedwig von Terzi seit fünf Jahren.
Rotkreuzhelferin im Weltkrieg
Geboren wurde die Jubilarin am 22. August 1923 in Singen (Hohentwiel) in der Nähe des Bodensees. Zusammen mit neun Halbgeschwistern wuchs sie dort auf. Bis zu ihrem zehnten Lebensjahr besuchte sie die Schule in Nürnberg, dann in Lyck in Ostpreußen. Im Alter von 19 Jahren kam sie zu ihrer Tante nach Erlangen zurück. Als Rotkreuzhelferin musste sie während des Krieges Schutzsuchende im Luftschutzkeller betreuen. Später war sie über 40 Jahre in der Verwaltungsstelle Erlangen der AOK Mittelfranken beschäftigt. Im Alter von 60 Jahren ging sie 1983 in den wohlverdienten Ruhestand.
Eine enge Beziehung bestand zur Familie Hufnagel. Klaus Hufnagel organisierte ihr 2019 einen Platz in der Seniorenanlage Casa Doro in Kemnath. Im Alter von 95 Jahren bezog sie dort ein Einzelzimmer. Hier gefällt es ihr sehr gut. „Ich war eine der ersten Bewohner“, erzählte sie.
Bundespräsident gratuliert
Bundespräsident Walter Steinmeier, Ministerpräsident Markus Söder und Landrat Roland Grillmeier gratulierten ihr schriftlich zu ihrem runden Geburtstag. Auch Freunde von Klaus Hufnagel, die sie unterstützen, waren zum Gratulieren gekommen. Gerontofachkraft Elke Engl vom Casa Doro trug ein Geburtstagsgedicht vor. Albin Zeitler mit seiner Steirischen Harmonika und Ingrid Krämer mit ihrer Trompete sorgten bei Kaffee und selbstgemachtem Kuchen für die musikalische Untermalung der Geburtstagsfeier am Nachmittag.
Mit dem Spruch „Wer sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird niemals alt“ überraschte die Jubilarin ihre Geburtstagsgäste. Die waren sehr beeindruckt von ihrer geistigen Fitness und ihrem guten Gedächtnis. Als treue Anhängerin des FC Bayern München habe sie sich über die Geburtstagsgrüße des Vereins sehr gefreut, erzählt sie. „Leider machen meine Augen, mein Gehör und meine Beine nicht mehr recht mit", bedauerte sie. Davon lasse sie sich aber nicht unterkriegen. "Ich genieße jeden Tag, den ich noch erleben darf", so die Jubilarin.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.