Kemnath
08.07.2021 - 13:04 Uhr

200 Quadratmeter für Betreuung von Kemnather Schulkindern

Ein neues Gebäude in Holzständerbauweise soll demnächst auf dem Gelände der Grund- und Mittelschule Kemnath entstehen: Das hat der Stadtrat in seiner Sitzung beschlossen. Die Bauzeit ist äußerst kurz gehalten.

Auf dieser Fläche in unmittelbarer Nähe der Grund- und Mittelschule soll der Kubus mit Flachdach errichtet werden. Bild: stg
Auf dieser Fläche in unmittelbarer Nähe der Grund- und Mittelschule soll der Kubus mit Flachdach errichtet werden.

In dem Kubus mit Flachdach soll auf einer Fläche von 200 Quadratmetern ab September die Betreuung der Schulkinder über Mittag und am Nachmittag stattfinden. Herzstück sind zwei Betreuungsräume mit einer Größe von jeweils 77 Quadratmetern. Das Gebäude wird von der Kommune als Bauherrin gebaut und dann an den Schulverband vermietet. Die geschätzten Baukosten liegen bei 500 000 Euro, erwartet wird eine Förderung durch den Freistaat in Höhe von 50 Prozent der Kosten. Das Gebäude soll später auch Bestandteil der Offenen Ganztagsschule sein, die es ab dem Schuljahr 2022/23 geben wird.

Ferienprogramm

Bürgermeister Roman Schäffler informierte, dass auch in diesem Sommer wieder ein Ferienprogramm der Stadt Kemnath angeboten wird. Insgesamt gibt es 14 Programmpunkte, diese reichen von Schnuppernachmittagen über künstlerische Aktionen bis hin zu sportlichen Angeboten.

Anmeldungen sind direkt bei den jeweiligen Veranstaltern ab Freitag, 23. Juli, möglich. Das komplette Ferienprogramm wird in kompakter Form ab Freitag, 16. Juli, in den Schulen, Kindergärten, in der Stadtbücherei, im "Mittendrin" und weiteren öffentlichen Einrichtungen ausgelegt. Außerdem ist es dann auch auf der Homepage der Stadt Kemnath unter www.kemnath.de zu finden.

Briefwahlstimmbezirke

Statt vier wird es bei der Bundestagswahl nun sechs Briefwahlstimmbezirke geben. Dies ist dem Umstand geschuldet, dass immer mehr von der Möglichkeit der Briefwahl Gebrauch gemacht wird, wie der Bürgermeister informierte. Die Zahl der allgemeinen Wahlbezirke (Urnenwahl) wird im Stadtgebiet von vier auf drei reduziert, in Waldeck besteht auch weiterhin die Möglichkeit zur Urnenwahl.

OnetzPlus
Kemnath20.06.2021

Die Einteilung der Wahlhelfer soll ab August erfolgen, der entsprechende Schulungstermin für die Wahl wird noch gesondert bekanntgegeben.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.