„Vor Gottes Angesicht haben Sie sich vor vielen Jahren angenommen als Mann und Frau und sich Treue geschworen, bis dass der Tod Sie einmal scheidet“, sagte Pfarrer Thomas Kraus bei der Eröffnung des Gottesdienstes für Ehejubilare in der Stadtpfarrkirche. „Dieses Eheversprechen haben Sie ernst genommen und im Alltag gelebt“, fuhr er fort.
Beim Einzelsegen reichten sich die Paare so wie bei ihrer Brautmesse vor vielen Jahren die Hände. Der Geistliche legte ihnen die Hände auf und sprach ein Segensgebet. Als Andenken bekam jedes Paar eine Rose und eine Kerze mit der Aufschrift „Zum Ehejubiläum – Pfarrei Kemnath“.
Nach dem feierlichen Gottesdienst trafen sich die 22 Paare zu einem Empfang im Pfarrheim. Die Vorbereitung und Bedienung übernahmen Mitglieder des Pfarrgemeinderates. Sprecherin Ina Memmel gratulierte den Jubelpaaren und gab die Zahl der gemeinsamen Ehejahre bekannt. Zusammen mit Susanne Busch und Rita Heser erklärte sie die Bezeichnungen von der Silberhochzeit bis zur Eisernen Hochzeit.
Folgende Paare nahmen teil: 25 Jahre: Alexandra und Christian Schmid, Antonia und Wilhelm Stich. 30 Jahre: Monika und Reinhard Herr, Ingeborg und Hermann Dietl, Petra und Roman Schäffler. 40 Jahre: Karin und Wolfgang Müller, Elisabeth und Peter Daschner, Rita und Erich Busch. 50 Jahre: Erna und Heinz Will, Heidemarie und Werner Spiersch, Renate und Hermann Mayer, Elsa und Michael Hautmann, Veronika und Josef Dötterl, Anna und Johann Liebal, Margarete und Otto Beck, Elfriede und Martin Merkl. 55 Jahre: Hildegard und Dieter Kill, Elisabeth und Georg Fütterer, Emma und Franz Weis. 60 Jahre: Renate und Hermann Müller, Angela und Heinz Sonnek. 65 Jahre: Anneliese und Ludwig Legath.
Zur allgemeinen Erheiterung trugen Maria Wende, Rita Heser und Katrin Pasieka-Zapf die Sketche „Die Hochzeit“ und „Die Flitterwochen“ vor. Bei leckeren Häppchen und guten Getränken ließ es sich bei den Tischgesprächen angenehm miteinander plaudern.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.