Zur Navigation springen ↓
Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt Kemnath
Fünf Bänder mit guten Wünschen
Kastl bei Kemnath
27.09.2023
Julia Zaglmann und Markus Holzner geben sich in Kemnath das Ja-Wort.
Bildergalerie
OnetzPlus
Pfarrei Kemnath feiert mit "historischen Personen" und Lichteffekten Kirchenjubiläum
Kemnath
25.09.2023
Vom Marktkirchlein zur Pfarrkirche, die Reformation und der „Bildersturm“ der Calvinisten: Die Kemnather Stadtpfarrkirche hat in den vergangenen 575 Jahren viel erlebt. Bei der Nacht der offenen Kirche wurden diese Momente lebendig.
OnetzPlus
Im Rampenlicht: Pfarrei Kemnath feiert 575 Jahre Stadtpfarrkirche
Kemnath
17.09.2023
Sie ist das Wahrzeichen der Stadt Kemnath: die Stadtpfarrkirche. Heuer wird das Gotteshaus 575 Jahre alt. Das muss gefeiert werden – und zwar mit bunten Lichteffekten, einer lebendigen Zeitreise, Musik und einem besonderen Cocktail.
Griechische Stimmen bewegen Publikum in Kemnath mit geistlichen Liedern
Kemnath
09.08.2023
Griechische Klänge erfüllten die Kemnather Stadtpfarrkirche. Das 73. Festival Junger Künstler Bayreuth hatte zu einem Konzert der besonderen Art eingeladen.
Bildergalerie
Kemnather Feuerwehr probt die Katastrophe: Stadtpfarrkirche brennt:
Kemnath
04.06.2023
Feuer in der Stadtpfarrkirche, eine Person ruft um Hilfe: Eine Horrorvorstellung – aber nicht undenkbar. Die Kemnather Feuerwehrt probte die Katastrophe, um im Ernstfall vorbereitet zu sein.
Trompete, Orgel und Posaunen nach Jawort in Kemnath
Kemnath
03.05.2023
Valentin und Constanze Schwarz haben in der Kemnath Stadtpfarrkirche den Bund fürs Leben geschlossen. Für den Organisten war es ein besonderer Trauungsgottesdienst.
Für Brandschutz über die Dächer der Stadt Kemnath
Kemnath
27.04.2023
Hoch hinaus ging es bei den Objektbegehungen "besonders schützenswerter Objekte" der Feuerwehr Kemnath im Rahmen des vorbeugenden Brandschutzes. Die Aktiven machten sich mit der Stadtpfarrkirche, dem Kirchturm und dem Pfarrheim vertraut.
"Halleluja" auf dem Tenorhorn
Kemnath
12.04.2023
„Halleluja“ aus dem Oratorium „Der Messias“ von Georg Friedrich Händel, Trumpet Tune von Henry Purcell, das Papstlied („Wer glaubt, ist nicht allein“) spielte Elena Rodler auf dem Tenorhorn bei der Pfarrmesse am Ostersonntag. Josef Zaglmann begleitete sie auf der Orgel. …
Zur Palmweihe Kirchenzug mit Kinderchor und Theaterstück
Kemnath
04.04.2023
„Jesus zieht in Jerusalem ein“ lautete der Refrain des Liedes, das der Kinderchor unter der Leitung von Katharina Lippert bei der Palmweihe sang. Die vollzog Stadtpfarrer Thomas Kraus in diesem Jahr wieder am Gesellenhaus. Viele Gläubige waren gekommen, um dort die Weihe …
Kemnather Ministranten helfen mit Verkauf von fair gehandelten Waren
Kemnath
28.03.2023
Fair gehandelte Waren verkauften Ministranten nach der Vorabendmesse und den beiden Gottesdiensten am Weltmissionssonntag. Dicht umlagert waren die großen Tische zwischen den beiden Kirchenportalen, auf denen sie Kaffee, Kakao, Tee, Nudeln, Reis, Zucker, Bio-Schokolade und …
Das Hungertuch signalisiert uns: Es ist noch nicht zu spät
Kemnath
19.03.2023
Das diesjährige Hungertuch war das Thema des ökumenischen Abendgebets in der Fastenzeit. "Das farbenprächtige Kunstwerk erzählt von der Schönheit der Erde und warnt uns vor ihrer Zerstörung", erklärte eine Lektorin. Mit seinem Bild wolle Maler Emeka Udemba zeigen, dass die …
Asche auf die Stirn der Kemnather und Kastler Gläubigen
Kemnath
23.02.2023
Wie in vielen Pfarreien des Landkreises zeichnete am Aschermittwoch auch Stadtpfarrer Thomas Kraus in Kemnath Kindern und Gottesdienstbesuchern ein Aschenkreuz auf die Stirn. Dieses Kreuz dient als Zeichen für den Beginn der Bußzeit und der Hoffnung der Christen auf …
Blasiussegen gegen Halskrankheiten und alles Böse
Kemnath
08.02.2023
Das „Blaseln“ ist bei den Gläubigen immer noch hoch im Kurs. Am Festtag des heiligen Blasius empfingen viele Gottesdienstbesucher am Ende des Gottesdienstes auch den Einzelsegen. „Auf die Fürsprache des heiligen Blasius bewahre dich der Herr vor Halskrankheit und allem …
Kaum Einschränkungen 2022: Jahresrückblick der Pfarrei Kemnath
Kemnath
04.01.2023
Beim Jahresschlussgottesdienst in der Stadtpfarrkirche Kemnath verlasen nach dem Evangelium Jochen Gößl und Kirchenpfleger Reinhard Herr abwechselnd den Jahresrückblick der Pfarrei. Dabei gingen sie auch auf Daten und Zahlen des vergangenen Jahres 2022 ein. So wurden 29 …
Ministranten verkaufen Johanniswein
Kemnath
29.12.2022
Am 27. Dezember, dem Fest des heiligen Apostels Johannes, findet in vielen Pfarreien eine Weinsegnung statt. In der Stadtpfarrkirche segnete Pfarrer Thomas Kraus nach dem Abendgottesdienst mehrere Flaschen Messwein. „Trink die Liebe des heiligen Johannes“ stand auf den …
Weitere Meldungen
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
Polizei & Feuerwehr
Bayern | Politik | Wirtschaft | Kultur
Bayern
Politik
Wirtschaft
Kultur
Sport
Sport aus der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Sport überregional
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Kursangebote
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
TV-Programm
Nach oben