Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
abo
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt Kemnath - Seite 2
Kemnath
29.12.2022
Ministranten verkaufen Johanniswein
Am 27. Dezember, dem Fest des heiligen Apostels Johannes, findet in vielen Pfarreien eine Weinsegnung statt. In der Stadtpfarrkirche segnete Pfarrer Thomas Kraus nach dem Abendgottesdienst mehrere Flaschen Messwein. „Trink die Liebe des heiligen Johannes“ stand auf den …
Kemnath
26.12.2022
Sehnsucht nach Weihnachten stillen
Der Besuch einer Christmette gehört für viele Christen an Weihnachten dazu. Die Corona-Beschränkungen haben dies in den vergangenen zwei Jahren verhindert bzw. erschwert. Nun war es aber wieder möglich. Ein kleiner Einblick aus Kemnath.
Kemnath
21.12.2022
Kräuterbuschen für neue Christbaumbeleuchtung in Kemnather Stadtpfarrkirche
Die Vorfreude auf Weihnachten ist groß: Ein großer Teil aus dem Erlös des Kräuterbuschenverkaufs des Katholischen Frauenbundes erstrahlt zu Weihnachten im Lichterglanz an den Christbäumen in der Stadtpfarrkirche. Die Mitglieder haben an die Pfarrei 15 neue Lichterketten …
Kemnath
12.12.2022
Lateinische Messe des Kammerchors Kemnath mit neuer Sängerin
Mit Karin Kuhbandner aus Ebnath konnte Chorleiter Josef Zaglmann eine neue Sängerin beim Kemnather Kammerchor begrüßen. Zusammen mit Ursula Dadder, Liane Preininger und Elisabeth Daschner trug sie beim Rorate am dritten Adventssonntag "Gaudete" ("Freuet euch") eine …
Kemnath
27.11.2022
Ökumenisches Gebet in Kemnath: Lichtträger für andere sein
"In der dunklen, nasskalten Jahreszeit machen wir uns heute gemeinsam auf die Suche nach dem, was unser Leben und das unserer Mitmenschen hell machen kann", sagte eine Sprecherin bei der Einleitung zum ökumenischen Abendgebet zur Wochenmitte in der Stadtpfarrkirche. Gerade …
Kemnath
27.10.2022
Chorgemeinschaft singt Deutsche Messe in Kemnather Stadtpfarrkirche
Seit einigen Jahren probt die Liedertafel Kemnath zusammen mit dem Sängerbund Immenreuth. Sie treten auch zusammen auf. Jetzt haben die Sänger in der Stadtpfarrkirche einen Gottesdienst gestaltet. Zu hören waren Lieder aus der Deutschen Messe von Franz Schubert und aus dem …
Kemnath
12.10.2022
22 Paare feiern Ehejubiläum in der Stadtpfarrkirche Kemnath
„Vor Gottes Angesicht haben Sie sich vor vielen Jahren angenommen als Mann und Frau und sich Treue geschworen, bis dass der Tod Sie einmal scheidet“, sagte Pfarrer Thomas Kraus bei der Eröffnung des Gottesdienstes für Ehejubilare in der Stadtpfarrkirche. „Dieses …
Kemnath
05.10.2022
Kemnather Ministranten mit Minibroten gegen den Hunger in der Welt
Auch heuer boten Ministranten wieder vor und nach den Gottesdiensten in der Stadtpfarrkirche Minibrote zum Kauf an. Sie wollten damit auf den Hunger und die Armut in der Welt aufmerksam machen. Mit dem Kauf dieser Brote zum Preis von je 2,50 Euro konnten die …
Kemnath
23.09.2022
Abendgebet in Kemnath: Auch Scherben sind wertvoll
"Vorsicht, zerbrechlich" lautete das Thema des Abendgebets zur Wochenmitte. Am Eingang zur Stadtpfarrkirche bekam jeder eine Scherbe. Diese sei ein Symbol für vieles, was uns bewege und herausfordere, lautete der Impuls dazu. Gott dürfe man seine Unvollkommenheit zeigen …
Kemnath
18.07.2022
Blasmusik, Dudelsack und Böller für Volker Schönberger und Sabrina Amitouche
In der Kemnather Stadtkirche gaben sich die beiden das Jawort. Danach gab besondere Glückwünsche.
Kemnath
05.07.2022
Martin Pasieka und Katrin Pasieka-Zapf ein Zweier-Team
Pfarrer Konrad Amschl "pfiff" mit der Brautmesse die "Nachspielzeit des Lebens" für NT-Redakteurin Katrin Pasieka-Zapf und Hobbyfußballer Martin Pasieka an. Dafür kehrte der Bärnauer Seelsorger an seine Wirkungsstätte in Kemnath zurück.
Kemnath
28.06.2022
Ökumenischer Gottesdienst in Kemnath: Mit Gottes Hilfe Ängste überwinden
"Angst essen Seele auf" war das Thema eines ökumenischen Gottesdienstes. Wegen der unsicheren Wetterlage musste er kurzfristig vom Eisweihergelände in die Stadtpfarrkirche verlegt werden. Jeder kenne die Stelle im Evangelium, als Jesus mit seinen Jüngern über den See …
Kemnath
27.05.2022
Schubert und Mozart in Kemnath auf Trompete und Orgel
Festliche Musik für Trompete und Orgel erklang an Christi Himmelfahrt beim Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche. Zum Einzug spielte René Bauer "Christ fuhr gen Himmel", als Zwischengesang nach der Lesung das lyrische "Andante Grazioso" von Wolfgang Amadeus Mozart. Josef …
Kemnath
23.05.2022
Abendgebet im Kemnath über die Würze des Lebens
"Dem Leben Würze geben" war das Thema des ökumenischen Abendgebetes zur Wochenmitte in der Stadtpfarrkirche. "Nach zwei Jahren, die mit viel Verzicht verbunden waren, sollen wir unserem Leben wieder ganz bewusst Würze und Geschmack verleihen", regte eine Sprecherin an. Für …
Kemnath
18.05.2022
Strahlende Bläser- und Orgelklänge in Kemnather Stadtpfarrkirche feiern das Leben
Nopf Brass bedeutet Nordoberpfalz Brass. Diesen Namen haben sich fünf Blechbläser aufgrund ihrer Herkunft gegeben. Mit dem in Kemnath bestens bekannten Organisten Walter Thurn musizierten René Pascal Bauer (Trompete und Piccolo), Michael Lindner (Trompete und Flügelhorn), …
Kemnath
14.04.2022
Mit dem Tape gestützt und verbunden
Wegen der nasskalten Witterung in die Stadtpfarrkirche verlegt werden musste der ökumenische Jugendkreuzweg "Getaped, verbunden, gestützt, geheilt". Die Stationen griffen mit Bildern und Texten die Lebenswirklichkeit junger Menschen auf und verbanden sie mit dem Kreuzweg …
Kemnath
27.03.2022
Abendgebet im Kemnath fordert auf, Friedensstifter zu werden
Ganz im Zeichen des Friedens stand das Abendgebet zur Wochenmitte in der Stadtpfarrkirche. "Wir nehmen heute ganz bewusst den Frieden ins Gebet und blicken dabei zu den vielen Krisengebieten in der Welt", kündigte eine Sprecherin an. In der Begegnung mit Gott könnte der …
Kemnath
16.03.2022
Erstkommunionkinder in Kemnath stellen sich vor
"Geheimcode Fisch ist heuer das Thema unserer Erstkommunion", gab Stadtpfarrer Thomas Kraus beim sonntäglichen Familiengottesdienst um 10.30 Uhr bekannt. Die ersten Christen mussten sich verstecken und nutzten das Symbol des Fisches, damit sie sich gegenseitig finden und …
« erste Seite
‹ vorherige Seite
nächste Seite ›
Nach oben
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
oberpfalzdaheim.de
Wirtschaft
Gericht & Justiz
Polizei & Feuerwehr
Sport
Sport aus der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Sport überregional
Bayern | Politik | Kultur
Bayern
Politik
Kultur
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Kursangebote
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
WhatsApp
TV-Programm