Kemnath
16.03.2022 - 09:54 Uhr

Erstkommunionkinder in Kemnath stellen sich vor

"Geheimcode Fisch ist heuer das Thema unserer Erstkommunion", gab Stadtpfarrer Thomas Kraus beim sonntäglichen Familiengottesdienst um 10.30 Uhr bekannt. Die ersten Christen mussten sich verstecken und nutzten das Symbol des Fisches, damit sie sich gegenseitig finden und erkennen konnten. "Wir müssen uns heute zum Glück nicht mehr verstecken und können offen zeigen, dass Jesus unser Freund ist", betonte der Geistliche.

Wegen der Sicherheitsbestimmungen in der Corona-Pandemie zelebrierte Thomas Kraus auch heuer wieder nicht nur einen, sondern zwei Vorstellungsgottesdienste. Am vergangenen Sonntag, 13. März, stellten sich bei der Familienmesse um 10.30 Uhr 15 Drittklässler (10 Mädchen und 5 Jungen) aus der Klasse 3a vor. Am kommenden Sonntag, 20. März, sind dann zur gleichen Zeit die Erstkommunionkinder aus den Klassen 3b und 3c dran.

Bei der Vorstellung nannte jedes Kind seinen Namen, die Straße des Wohnorts und seine liebste Freizeitbeschäftigung. "Bei eurer Taufe haben eure Eltern, Patinnen und Paten für euch den Glauben bekannt. Nun sollt ihr zum ersten Mal selber in aller Öffentlichkeit den Glauben bekennen", sagte Stadtpfarrer Thomas Kraus zu den Drittklässlern. Die bekannten bei der Taufbunderneuerung ihren Glauben an den dreieinigen Gott mit den Worten "Ich glaube".

"Ohne Gott bin ich wie ein Fisch am Strand", "Auf einer Welle mit Jesus", "Von allen Seiten umgibst du mich", "Wer Ohren hat, der hört" und andere passende Lieder sangen Stephanie Vetter und Kristina Deubzer. Begleitet wurden sie von Stefanie Wöhrl (Orgel) und Susanne Griener (Gitarre).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.