Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
abo
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt Kemnath - Seite 3
Kemnath
13.03.2022
Friedensgebete für die Ukraine in der Stadtpfarrkirche Kemnath
Einen besonderen Ort des Gebetes für den Frieden haben Kathrin Karban-Völkl und Waltraud Müller in der Stadtpfarrkirche Kemnath geschaffen. „Der Krieg in der Ukraine erschüttert und macht hilflos. Umso wichtiger ist es, auf die Kraft des Gebetes zu vertrauen“, lautet ihre …
Kemnath
04.03.2022
Requiem für Josef Pinzer mit Domprobst und Weihbischof
Ein Requiem hat der weltberühmte deutsche Komponist Johann Sebastian Bach nicht komponiert. Aber einzelne Sätze aus seinen Sonaten für Orgel und Flöte eignen sich sehr gut als Trauermusik. Beim Requiem für Josef Pinzer in der Stadtpfarrkirche spielten Rudolf Pscherer ( …
Kemnath
03.03.2022
Asche auf das Haupt, nicht auf die Stirn der Kemnather Gottesdienstbesucher
Das Aschenkreuz steht für den Beginn der Bußzeit und zugleich für die Hoffnung der Christen auf Auferstehung. Am Aschermittwoch zeichnet es der Priester den Gläubigen traditionell auf die Stirn. Seit dem 11. Jahrhundert gibt es diese Tradition - aber nicht im Pandemiejahr …
Kemnath
01.03.2022
Gläubige in Kemnath beten gemeinsam für Frieden in der Ukraine
Mit dem Läuten aller Kirchenglocken begann am Sonntagabend um 19 Uhr das Gebet für den Frieden in der Stadtpfarrkirche Kemnath. Die Pfarrei folgte damit dem Aufruf der deutschen Bischofskonferenz und der evangelischen Kirche in Deutschland (EKG) zum bundesweiten Gebet für …
Kemnath
28.02.2022
Kinder bekommen im Gottesdienst Luftschlangen und Luftballons
"Am heutigen Faschingssamstag haben wir Grund, uns zu freuen und zu lachen. Wir dürfen uns verkleiden und einfach glücklich sein, weil Gott bei uns ist," sagte Pfarrer Thomas Kraus bei der Begrüßung zum Familienwortgottesdienst um 14 Uhr in der Stadtpfarrkirche. "Lachen …
Kemnath
16.02.2022
Ökumenischer Gottesdienst in Kemnath: Hoffnung macht das Leben leichter
"Aus der Hoffnung leben" war das Thema des ersten ökumenischen Gottesdienstes nach dem Hoffnungsfest Weihnachten in der Stadtpfarrkirche. "Hoffnung ermöglicht es, schwere Dinge leicht zu nehmen", meinte eine Lektorin. Die Auswirkungen der Hoffnung veränderten Menschen. …
Kemnath
13.02.2022
Prominente Trauergäste begleiten Unternehmer Max Ponnath zur letzten Ruhestätte in Kemnath
Als Metzgermeister prägte er sein Familienunternehmen. Zahlreiche Trauergäste kamen zur Beerdigung von Ehrenbürger Max Ponnath nach Kemnath. Darunter waren auch prominente Gesichter aus der Fußballwelt.
Kemnath
06.02.2022
Gottesdienst in Kemnath: Der Blasiussegen ist kein Zaubermittel
Das "Blaseln" ist bei den Gläubigen immer noch hoch im Kurs. Am Festtag des heiligen Blasius empfingen viele Gottesdienstbesucher am Ende des Gottesdienstes auch noch den Einzelsegen in den Kirchenbänken. "Auf die Fürsprache des heiligen Blasius bewahre dich der Herr vor …
Kemnath
04.02.2022
Feierliche Kerzenweihe in Kemnath an Mariä Lichtmess
Das Fest Darstellung des Herrn, volkstümlich Mariä Lichtmess genannt, war ursprünglich ein Marienfest. Die Gottesmutter Maria war nach 40 Tagen mit ihrem Sohn Jesus und einer Opfergabe in den Tempel gegangen, um ihn Gott zu weihen und "darzustellen". 40 Tage nach …
Kemnath
28.01.2022
Kemnather Gläubige sollen weiteres Lebensbild im neuen Jahr entstehen lassen
Noch am Anfang des neuen Jahres versammelten sich Christen beider Konfessionen zu einem Abendgebet zur Wochenmitte in der Stadtpfarrkirche. In Liedern, Texten und in Stille wollten sie ihr Leben vor Gott bringen und die Gemeinschaft miteinander genießen Das Thema war "Ein …
Kemnath
21.01.2022
Schönreuther Kirchenpatron: Heiliger Sebastian kein Verlierer, sondern Gewinner
Der heilige Sebastian habe durch sein Bekenntnis zum christlichen Glauben seinen guten Ruf, seine angesehene Stellung in der Leibgarde des Kaisers, sein Ansehen, alle seine weltlichen Ämter und sein junges Leben verloren. Aber sei er deswegen ein Verlierer gewesen, fragte …
Kemnath
09.01.2022
Kemnather Sternsinger setzen sich für Gesundheit als Kinderrecht ein
Als Heilige Drei Könige oder Weise aus dem Morgenland bezeichnet die christliche Tradition die in der Weihnachtsgeschichte des Matthäusevangeliums erwähnten "Sterndeuter", die durch den Stern von Bethlehem zu Jesus geführt wurden. Im Neuen Testament werden sie nicht als …
Kemnath
07.01.2022
Beifall für Sologesang in Kemnather Stadtpfarrkirche
Festliche Musik für Sologesang und Orgel bekamen die Gottesdienstbesucher beim Festgottesdienst am Hochfest Erscheinung des Herrn (Dreikönigsfest) zu hören. Sopranistin Anna-Maria Beck trug geistliche Gesänge von Peter Cornelius ("Drei Könige wandern aus Morgenland"), Max …
Kemnath
03.01.2022
34 Taufen, 7 Hochzeiten und viel ehrenamtliches Engagement in der Pfarrei Kemnath
Trotz Pandemie war es für die Pfarrei Kemnath ein ereignisreiches Jahr 2021 war in der Bilanz beim Silvestergottesdienst zu hören. Etwa konnte noch im Dezember die Außensanierung der Friedhofskirche abgeschlossen werden.
Kemnath
03.01.2022
Trompete und Orgel zum Jahresschluss in der Stadtpfarrkirche Kemnath
Festliche Musik erklang am Freitag beim Jahresschlussgottesdienst um 18 Uhr in der Stadtpfarrkirche Kemnath. Mit Trompete und Orgel begeisterten Andreas Sächerl und Josef Zaglmann die Zuhörer. Zum Einzug spielte Andreas Sächerl „Mit Trompeten und Hörnern“ von G.F. Händel. …
Kemnath
02.01.2022
Ministranten in Kemnath verkauften Johanniswein zwischen den Feiertagen
In vielen Pfarreien findet am 27. Dezember, dem Fest des heiligen Apostels Johannes, eine Weinsegnung statt. Sie basiert auf der Legende des Heiligen. Der Apostel Johannes soll in Kleinasien gewirkt habe. Im Tempel von Ephesus sollte er der Göttin Artemis opfern, doch er …
Kemnath
29.12.2021
Orgel- und Geigenklänge in der Stadtpfarrkirche Kemnath zu Weihnachten
Musik für Orgel und Violine bekamen die Gottesdienstbesucher bei der Pfarrmesse am Christtag in der Stadtpfarrkirche zu hören. Josef Zaglmann begleitete die Geigerin Vlada Lehner bei Melodien aus dem Weihnachtsoratorium von J. S. Bach, bei der „Pastorale“ von A. Corelli …
Kemnath
28.12.2021
Engel bringen am Heiligen Abend Friedenslicht zur Krippe in der Stadtpfarrkirche
„Wir warten auf Jesus“ war das Thema der Familienwortgottesdienste an den vier Sonntagen im Advent. „Das Warten ist vorbei“, hieß es bei der Krippenfeier am Heiligen Abend um 14.30 Uhr in der Stadtpfarrkirche. „Immer wieder geht vom Heiligen Abend ein besonderer Zauber aus …
« erste Seite
‹ vorherige Seite
nächste Seite ›
Nach oben
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
oberpfalzdaheim.de
Wirtschaft
Gericht & Justiz
Polizei & Feuerwehr
Sport
Sport aus der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Sport überregional
Bayern | Politik | Kultur
Bayern
Politik
Kultur
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Kursangebote
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
WhatsApp
TV-Programm