Festliche Musik erklang am Freitag beim Jahresschlussgottesdienst um 18 Uhr in der Stadtpfarrkirche Kemnath. Mit Trompete und Orgel begeisterten Andreas Sächerl und Josef Zaglmann die Zuhörer. Zum Einzug spielte Andreas Sächerl „Mit Trompeten und Hörnern“ von G.F. Händel. Er war neben J.S. Bach der bedeutendste Komponist des Barockzeitalters. Diese sehr bekannte Suite komponierte er für eine Bootsfahrt des englischen Königs Georg I. auf der Themse. Händel wurde 1685 in Halle geboren, kam aber erst in England zu Ruhm und Ansehen. Zum Sanctus spielten die beiden Musiker das „Sanctus“ aus der Deutschen Messe von Michael Haydn, dem fünf Jahre jüngeren Bruder von Joseph Haydn. Während der Kommunionausteilung trug Sächerl „Andante grazioso“ aus der A-Dur Sonate von W.A. Mozart vor. Als Dankgesang erklang "Adeste fideles“ („Herbei, o ihr Gläubigen“).
„O Dank dir Vater, für die Huld, mit der du uns erfreut“ lautete eine Stelle in dem Silvesterlied „Schnell eilt die Zeit“, das Zaglmann nach der Lesung vortrug. Der feierliche Gottesdienst endete mit dem feierlichen Te Deum („Großer Gott, wir loben dich“). Stadtpfarrer Thomas Kraus bedankte sich bei Andreas Sächerl und Josef Zaglmann für die musikalische Gestaltung und wünschte ein gesegnetes Neues Jahr.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.