"Am heutigen Faschingssamstag haben wir Grund, uns zu freuen und zu lachen. Wir dürfen uns verkleiden und einfach glücklich sein, weil Gott bei uns ist," sagte Pfarrer Thomas Kraus bei der Begrüßung zum Familienwortgottesdienst um 14 Uhr in der Stadtpfarrkirche. "Lachen ist gesund und tut der Seele gut," sagte Gemeindereferent Jochen Gößl, der als Clown verkleidet mit einem Bollerwagen durch den Kirchengang vor zum Volksaltar marschierte.
Aus einem Bollerwagen holte er Luftschlangen, Luftballons zum Aufblasen, Hüte zum Verkleiden und eine Bibel. "Der Herr hat Großes an uns getan, deshalb können wir fröhlich sein", lautete eine Stelle in der Lesung aus dem Buch der Psalmen, die Heidi Nickl vortrug. "Lieber Gott, mach die Menschen wieder froh, die traurig sind", "Lass uns dabei helfen, andere froh zu machen" und "Gib uns Menschen, die mit uns lachen können, wenn wir einmal traurig sind", waren zwei der fünf Fürbitten, die nach der Lesung vorgetragen wurden.
"Gott ist ein Gott der Freude, er will, dass wir froh und glücklich sind und lachend durch unser Leben gehen", lautete das Gebet vor dem Schlusssegen, den Stadtpfarrer Kraus allen spendete. "Lass uns die Freude auch anderen weiter schenken und gut zueinander sein", forderte er die Kinder und ihre Eltern auf. Nach dem Schlusslied "Gottes Liebe ist so wunderbar" teilte Jochen Gößl an die Kinder Luftschlangen aus.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.