Kemnath
04.04.2023 - 10:45 Uhr

Zur Palmweihe Kirchenzug mit Kinderchor und Theaterstück

Bei der Prozession vom Gesellenhaus zur Stadtpfarrkirche hatte der Wettergott ein Einsehen und stoppte den Regen. Bild: jzk
Bei der Prozession vom Gesellenhaus zur Stadtpfarrkirche hatte der Wettergott ein Einsehen und stoppte den Regen.

„Jesus zieht in Jerusalem ein“ lautete der Refrain des Liedes, das der Kinderchor unter der Leitung von Katharina Lippert bei der Palmweihe sang. Die vollzog Stadtpfarrer Thomas Kraus in diesem Jahr wieder am Gesellenhaus. Viele Gläubige waren gekommen, um dort die Weihe der Palmzweige mitzuerleben.

Nach der Palmweihe bewegte sich ein langer Zug über den Stadtplatz zur Stadtpfarrkirche. An seiner Spitze gingen vier Ministranten mit dem Kreuz, das mit einem grünen Kranz geschmückt war. Dahinter folgte der Kinderchor. An der Schmidstraße teilte sich der Zug. Die Kommunionkinder und die Erwachsenen zogen in die Stadtpfarrkirche ein. Dort trugen zwei Lektoren und Stadtpfarrer Thomas Kraus die Leidensgeschichte Jesu Christi vor. Die anderen Kinder kehrten mit ihren Eltern über die Schmid- und die Brauhausstraße zum Gesellenhaus zurück. Dort feierte Gemeindereferent Jochen Gößl mit ihnen einen Wortgottesdienst.

Wegen der nasskalten Witterung konnte der Familiengottesdienst leider nicht im Pfarrgarten gefeiert werden. Im Gesellenhaus spielte der Kinderchor in einem Theaterstück den feierlichen Einzug von Jesus in Jerusalem nach. Ihre Freude drückten die Kinder mit den Liedern „Einfach spitze, dass du da bist“ und „Gottes Liebe ist so wunderbar“ aus.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.