Kemnath
12.10.2020 - 12:37 Uhr

30 Jahre Ökumene in Kemnath

"Vertrauen" das Thema des 100. Gottesdienstes für katholische und evangelische Christen

Mit einem Blumengruß bedankten sich die beiden Seelsorger Dirk Grafe und Thomas Kraus (am Altar von links) bei Brigitte Schinner, Elisabeth Heindl, Dr. Josef Heindl, Manfred Spiegler und Ilka Spiegler (vorne von links). Bild: jzk
Mit einem Blumengruß bedankten sich die beiden Seelsorger Dirk Grafe und Thomas Kraus (am Altar von links) bei Brigitte Schinner, Elisabeth Heindl, Dr. Josef Heindl, Manfred Spiegler und Ilka Spiegler (vorne von links).

Zum 100. ökumenischen Gottesdienst hatte der Arbeitskreis 365 katholische und evangelische Christen in die Stadtpfarrkirche eingeladen. 1986 war dieser von Brigitte Schinner, Elisabeth und Josef Heindl sowie Manfred und Ilka Spiegler gegründet worden. Ein Jahr später zelebrierten die beiden Seelsorger Heribert Krichenbauer und Claus Seltmann den ersten ökumenischen Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche.

"Damit wir in Krisenzeiten wie in der derzeitigen Corona Pandemie nicht verzweifeln, ist ein Gefühl ganz wichtig, nämlich das Vertrauen" erklärte ein Sprecher bei der Hinführung zum Thema "Vertrauen wagen". Vertrauen sei lebenswichtig. Ohne könnten keine Beziehungen zu anderen Menschen aufgebaut werden. Wenn das Vertrauen gestört ist, fühlen wir uns hilflos, unsicher und allein.

"Auf dich vertraue ich, ich fürcht' mich nicht", lautete der Refrain des Liedes "Meine Hoffnung, meine Freude", das Robert Baier (Gitarre) und Kathrin Karban (Geige) spielten. "Nichts kann uns scheiden von der Liebe Gottes, die in Christus Jesus ist, unserm Herrn", lautete eine Stelle in der Lesung, die Pfarrer Dirk Grafe vortrug. In seiner Predigt ging er näher auf das Sprichwort "Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser ein" ein. "Vertrauen heißt, sich auf etwas einlassen, von dem man nicht weiß, wie es ausgeht." Die Frage "Vertraust du mir?" werde uns täglich von Gott gestellt. Die Antwort "Ja, ich vertraue dir" sei eine tägliche Herausforderung für uns Christen. Wer sich Gott anvertraue, brauche keine Kontrolle, betonte der evangelische Seelsorger.

Beim Spendenaufruf erbat Robert Baier Spenden für Pater Georg Sporschill für dessen Straßenkinder-Projekt "Elijah" in Rumänien. Mit dem Lied "Voll Vertrauen gehe ich den Weg mit dir, o Gott" klang der Gottesdienst aus.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.