Die Modalitäten bei den Terminen am Samstag, 20. März, sowie am Montag, 22. März, erläuterten am Mittwochmittag Bürgermeister Roman Schäffler, Martin Graser vom Einwohnermeldeamt sowie Stefanie Baier von "Leben plus". "Von den beiden neuen Terminen haben wir am Sonntagabend erfahren", berichtet Bürgermeister Schäffler. An jeden der beiden Tage könnten jeweils 156 Impfungen durchgeführt werden. "Insgesamt sind 312 Dosen reserviert und uns zugesichert", erklärt Schäffler.
Noch nicht Geimpfte abklären
Im Unterschied zum ersten Impftag vor einigen Wochen gibt es nun ein etwas anderes Vorgehen: Erst einmal hat sich nichts daran geändert, dass die Impfwilligen aus den Kommunen Kemnath, Kastl, Immenreuth, Kulmain, Erbendorf und Krummennaab kommen müssen. "Wir klären jetzt bis zum 15. März ab, wer von den bereits registrierten Impfwilligen ab 80 Jahren noch nicht geimpft ist", erklärt Stefanie Baier. Mittlerweile seien nämlich viele aus der entsprechenden Altersgruppe schon in Waldsassen geimpft worden. Jeder, der sich noch auf der Liste befinde, werde telefonisch kontaktiert. Sie appelliert auch an all jene, die mindestens 80 Jahre alt sind, sich noch nicht registriert haben und sich impfen lassen wollen, sich unter der Hotline-Nummer in Kemnath zu melden (Telefon 0 96 31 / 308 96 35).
Da voraussichtlich weniger als die 312 Impfdosen für die Gruppe der 80-Jährigen und älter benötigt werden, können sich ab 16. März auch Impfwillige aus den genannten Kommunen im Alter von 70 bis 79 Jahren melden, die sich in Kemnath impfen lassen möchten. "Es wäre natürlich gut, wenn sie im System schon registriert sind, ist aber keine Voraussetzung", meint Baier.
Dank an Stefanie Baier
Bürgermeister Roman Schäffler ist sehr dankbar dafür, dass es mit den beiden Terminen für weitere Erstimpfungen in Kemnath nun klappt. "Dass dies so ist, hat auch damit zu tun, dass ,Leben plus‘ und vor allem Stefanie Baier vieles der Organisation übernommen hat", betont Schäffler. Das müsse man auch einmal ausdrücklich hervorheben.
„Insgesamt sind 312 Dosen reserviert und uns zugesichert.“
Die Erstimpfungen am 20. und 22. März gehen wieder in der Mehrzweckhalle über die Bühne, den Impfwilligen wird die jeweilige Uhrzeit mitgeteilt. Wichtig ist es, eine FFP2-Maske zu tragen, seinen Personalausweis oder die Krankenkarte mit Lichtbild mitzubringen sowie den Impfpass. "Es braucht niemand einen negativen Corona-Test mitbringen, um zum Impfen zu kommen", klärt Baier über einen immer wieder nachgefragten Umstand auf. Zu beachten gelte es aber, dass positiv Getestete in einer sechsmonatigen Zeitspanne nach der Feststellung einer Infektion nicht geimpft werden können.
Wer Unterstützung bei der Registrierung für die Corona-Impfung benötigt, erreicht die Impf-Hotline der Stadt Kemnath immer Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 17 Uhr unter der Telefonnummer 09631/3 089 635.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.