Kemnath
07.12.2021 - 16:22 Uhr

5000 Euro für soziale Organisationen von Siemens Healthineers in Kemnath

Siemens Healthineers verteilt vorweihnachtliche Spenden

Nach der Premiere im vergangenen Jahr musste auch dieses Mal die Spendenübergabe von Siemens Healthineers virtuell über die Bühne gehen . Screenshot: stg
Nach der Premiere im vergangenen Jahr musste auch dieses Mal die Spendenübergabe von Siemens Healthineers virtuell über die Bühne gehen .

Seit vielen Jahren spendet Siemens Healthineers in der Weihnachtszeit jeweils 1000 Euro an soziale Vereine und Einrichtungen aus der Region. In diesem Jahr bedachte das Unternehmen das Herzenswunsch-Hospizmobil des BRK Bayreuth, die Lebenshilfe Kreisvereinigung Tirschenreuth, die Bayreuther Tafel, die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord sowie den Verein Hilfe für Anja.

Bei der Spendenübergabe, die aufgrund der Corona-Pandemie erneut virtuell erfolgen musste, würdigten Standortleiter Michael Braunreuther und Kaufmännischer Leiter Bernhard Rupprecht sowie Annke Gräbner und Wolfgang Drechsler vom Betriebsrat das nicht selbstverständliche soziale Engagement der Vereine und der ehrenamtlichen Helfer. "Sicher ist es jeweils nur ein kleiner Tropfen, aber er kann sicherlich in einem kleinen Bereich auch helfen", meinte Braunreuther. Rupprecht ergänzte, dass man Vereine und Organisationen dabei unterstützen wolle, damit diese das Leben der Menschen, derer man sich annehme, besser machen können. Für Graebner und Drechsler hat es sich auch bewährt, Vereine und Organisationen zu bedenken, die in der Region und für die Menschen vor Ort tätig sind.

Richard Knorr vom BRK Bayreuth berichtete, dass das Herzenswunsch-Hospizmobil schwer kranken Menschen ermögliche, sich ihren letzten Wunsch zu erfüllen. Man sorge für den sicheren Transport ans gewünschte Reiseziel und zurück und stehe für die ständige notfallmedizinische Überwachung und Versorgung des Patienten zur Verfügung. Wie ihr Geschäftsführer Berthold Kellner erläuterte, wolle die Lebenshilfe Kreisvereinigung Tirschenreuth Menschen mit Behinderung und ihren Angehörigen helfen, wenn sie Unterstützung bräuchten. Der Verein beschäftigt fast 220 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter anderem in der Interdisziplinären Frühförderung, in den Schulvorbereitenden Einrichtungen, in Heilpädagogischen Tagesstätten und in der Integrationsfirma Arbeit & Lebenshilfe gGmbH.

Vorsitzender Herbert Putzer erläuterte, dass die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord krebs- beziehungsweise schwerstkranke Kinder und Jugendliche sowie deren Familien finanziell und durch persönliche Betreuung unterstütze. Die monetäre Hilfe diene dazu, dass die ganze Kraft der Eltern zur Pflege und Fürsorge für die erkrankten Kinder eingesetzt werden könne. Vorsitzender Michael Sporrer von "Hilfe für Anja" berichtete, dass der Verein Leukämiepatienten bei der Suche nach einem passenden Knochenmarkspender unterstütze. Hier habe es schon zahlreiche große Typisierungsaktionen gegeben, die Ergebnisse flössen dann auch in entsprechende Datenbanken ein und werden zur Verfügung gestellt. Ingrid Heinritzi-Martin von der Tafel Bayreuth machte deutlich, dass man einerseits in Zeiten des Überflusses und andererseits des Mangels lebe. An diesem Punkt setze die Hilfe der Tafel ein. Sie schlage eine Brücke zwischen Verschwendung von Nahrung und Linderung der Not.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.