Kemnath
24.05.2021 - 11:10 Uhr

60 Prozent vom Verbrauch solar abgedeckt

Die Gemeinde Speichersdorf erhöht die Einlage für Photovoltaikanlagen auf den Dächern der Kindertagesstätte Birkenweg und des Kindergartens St. Franziskus sowie auf der Sportarena.

Die Gemeinde Speichersdorf erhöht die Einlage für Photovoltaikanlagen auf den Dächern der Kindertagesstätte Birkenweg und des Kindergartens St. Franziskus sowie auf der Sportarena. Symbolbild: Sebastian Gollnow/dpa
Die Gemeinde Speichersdorf erhöht die Einlage für Photovoltaikanlagen auf den Dächern der Kindertagesstätte Birkenweg und des Kindergartens St. Franziskus sowie auf der Sportarena.

Dem Gemeinderat lag in der jüngsten Sitzung der Beschlussvorschlag über eine Kommanditeinlage in die Bioenergie Speichersdorf GmbH & Co KG zur Errichtung von Photovoltaikanlagen samt Stromspeicher auf kommunalen Liegenschaften zur Entscheidung vor. Bürgermeister Christian Porsch erläuterte, dass die GmbH eine einhundertprozentige Tochtergesellschaft der Gemeinde ist.

Für die drei geplanten Anlagen auf den Dächern der Kindertagesstätte Birkenweg und des Kindergartens St. Franziskus sowie auf der Sportarena soll die Einlage um 142.000 Euro erhöht werden. Sie ist im Gemeindehaushalt eingeplant. Mit der Stromerzeugung könne der Verbrauch zu rund 60 Prozent abgedeckt werden. Zwischen der Gemeinde und der Bioenergie wird eine Nutzungsvereinbarung über die in Anspruch genommenen Dachflächen geschlossen.

Drei getrennte Kommandantenwahlen

Bei den Bekanntgaben erklärte Porsch, dass die Kommandantenwahlen für die drei Wehren Ramlesreuth, Haidenaab-Göppmannsbühl und Kirchenlaibach am 4., 5. und 6. Juni in der Sportarena getrennt stattfinden werden. Sonstige Wahlhandlungen und Jahreshauptversammlungen müssen weiter coronabedingt hinausgeschoben werden. Für die Mitglieder gibt es im Rahmen der Einladung einen Selbsttest dazu.

Sondersitzung

Am 5. Juni findet um 9 Uhr eine Sondersitzung des Gemeinderates in der Sportarena statt. Auf der Tagesordnung stehen dann das Integrierte ländliche Entwicklungskonzept (ISEK), die Flächennutzungsplanung sowie die Planung der Kindertagesstätte in der Bayreuther Straße 35.

Umweltminister besucht Speichersdorf

Am 18. Juni besucht Thorsten Glauber, bayerischer Umweltminister, Speichersdorf. Er würdigt damit das Engagement der Gemeinde in Sachen erneuerbare Energien und Artenvielfalt. Geplant ist der Besuch des Wasserschutzgebiets bei Beerhof.

Neues Fahrzeug für Feuerwehr geliefert

Das neue HLF-Löschfahrzeug der Feuerwehr Speichersdorf wurde am 19. Mai geliefert. Das ebenfalls bestellte Logistikfahrzeug ist bereits in Produktion.

Bahnhofstreppen überdachen

Abschließend hatte Hans Schmidt (FWG) eine Anmerkung zum geplanten Umbau des Bahnhofes, insbesondere in Bezug auf die geplanten Treppenanlagen. Nachdem er die Anlage in Reuth besichtigt hatte, schlug er vor, auch die Treppen in Speichersdorf zu überdachen. Zudem wäre es seiner Meinung nach sinnvoll, die vorhandenen Unterstellmöglichkeiten zu erhalten, die beiden geplanten seien platzmäßig unzureichend. Porsch erklärte, dass diese Anregungen bereits an die Deutsche Bahn AG gegeben wurden.

OnetzPlus
Speichersdorf21.05.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.