Kemnath
15.12.2022 - 13:07 Uhr

64 Sportabzeichen für junge Athleten des SVSW Kemnat

Übungsleiter Alfred Kick (links) gratulierte den jungen Sportlern zum Sportabzeichen. Bild: jzk
Übungsleiter Alfred Kick (links) gratulierte den jungen Sportlern zum Sportabzeichen.

64 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 15 Jahren haben beim SVSW Kemnath das Sportabzeichen erworben. 13 haben das Abzeichen in Bronze, 26 in Silber und 25 in Gold erreicht. In einem Training erhielten die jungen Athletinnen und Athleten im Alter von sechs bis zehn Jahren die Urkunden und Anstecknadeln.

Für den Erwerb des Leistungsabzeichens empfiehlt sich eine gezielte körperliche Vorbereitung mit qualifiziertem Training, wie es vor allem von Sportvereinen, aber auch von Sportabzeichen-Treffs angeboten wird. Am Training und den Prüfungen darf nur teilnehmen, wer gesund ist.

Die zur Auswahl stehenden Disziplinen sowie die nach Alter und Geschlecht differenzierten Leistungsanforderungen für das Deutsche Sportabzeichen sind in den jeweiligen Leistungskatalogen geregelt. Die Kinder und Jugendlichen müssen in den vier verschiedenen Disziplingruppen Ausdauer, Schnelligkeit, Kraft und Koordination jeweils eine Disziplin auswählen und mindestens in jeder Disziplingruppe Bronze erreichen, um dann überhaupt ein Sportabzeichen zu bekommen.

Am Montag, 19. Dezember, ist eine Fackelwanderung der Sparte zur Kolpinghütte geplant. Trainingsbeginn im neuen Jahr ist Montag, 9. Januar. Danach immer montags von 15.35 bis 16.35 Uhr für die Sechs- bis Achtjährigen, von 16.40 bis 17.40 Uhr für die Acht- bis Zehnjährigen sowie von 17.45 bis 19.15 Uhr und mittwochs von 17.30 bis 19 Uhr für die Kinder und Jugendlichen ab 10 Jahren. Interessierte könne sich bei Spartenleiter Alfred Kick, Telefon 0177/3401998 melden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.