(mde) Die Mitglieder der BRK-Bereitschaft Kemnath hatten mit dem Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes einen Spendetermin in der Kemnather Mittelschule organisiert. Unter den 190 Blutspendern waren 13 Erstspender, die sich einem halben Liter Blut abzapfen ließen. Danach konnten sich alle bei einer deftigen Brotzeit und Getränken stärken.
Zu geringe "Eisenreserven" im Blut waren wohl das größte Ausschlusskriterium, der potenziellen Spender. Das Hämoglobin ist einer der wichtigsten Bestandteile der roten Blutkörperchen und für die Sauerstoffversorgung aller Körperzellen verantwortlich. Da die Messung des Wertes nun bereits kurz nach der Registrierung und vor dem Arztgespräch stattfindet, gab es schnell Gewissheit und kürzere Wartezeiten. Tagtäglich werden alleine im Freistaat rund 2000 Blutkonserven der unterschiedlichsten Blutgruppen benötigt, um Verletzte nach Unfällen oder bei Blutverlust, Patienten bei schwierigen Operationen oder schweren Krankheiten zu versorgen. Trotz modernster medizinischer Technik und Forschung ist es nicht möglich, dass "rote Gold" künstlich herzustellen. Daher ist eifrige Spender weiterhin erforderlich, um die Versorgung mit Blut und Blutbestandteilen sicherzustellen.
Kemnath
13.07.2018 - 12:57 Uhr
95 Liter Leben
von Michael Denz
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.