Kemnath
15.03.2021 - 15:03 Uhr

Abendgebete an der Stellwand in Kemnather Stadtpfarrkirche

Viele Anregungen enthalten die Tüten auf der Stellwand des Teams „Abendgebet zur Wochenmitte“ in der Stadtpfarrkirche. Bild: jzk
Viele Anregungen enthalten die Tüten auf der Stellwand des Teams „Abendgebet zur Wochenmitte“ in der Stadtpfarrkirche.

Ein „Abendgebet zum Mitnehmen“ gibt es derzeit an einer Stellwand in der Stadtpfarrkirche. Coronabedingt kann es momentan kein ökumenisches Abendgebet zur Wochenmitte geben.

Zwar datiert das letzte Abengebet bereits auf den 20. November des Vorjahres, doch Ina, Kathrin, Luzie, Maria und Waltraud vom Team „Abendgebet“ geben die Hoffnung nicht auf, dass sie in absehbarer Zeit wieder zusammen mit Gläubigen beider Konfessionen mit Stille, Musik und bewussten Impulsen zur Ruhe kommen, den Tag harmonisch ausklingen lassen und bei sich und bei Gott ankommen können.

Bis es so weit ist, haben sie eine Stellwand in der Kirche gestaltet. Darauf sind Tüten mit der Aufschrift „Hoffnung für Dich“ mit Klammern befestigt. Darin befinden sich fünf farbige Blätter mit Gedanken, Impulsen und Gebeten. Auch ein Teebeutel ist dabei. Sehr eindrucksvoll ist beispielsweise die Parabel vom Spaziergang der Hoffnung mit dem Zweifel. „Weniger Sorgenfalten, mehr Lachfalten, weniger Hadern, mehr Zufriedenheit, weniger Zweifel, mehr Zuversicht, weniger Groll, mehr Glücksempfindungen, weniger gute Absichten, mehr tätiges Anpacken“, wünscht sich die Autorin Angelika Wolff. „Wo finde ich Freude und Hoffnung“, fragt Kathi Stimmer-Salzeder.

Wer möchte, kann eine Tüte kostenlos mit nach Hause nehmen. Dabei spielt es keine Rolle, ob schon einmal ein „Abendgebet zur Wochenmitte“ besucht wurde oder nicht. „Lassen Sie sich davon stärken und schenken Sie die Hoffnung weiter. Bei einer gemütlichen Tasse Tee können wir uns in Gedanken verbinden und im Geiste verbunden bleiben. Bleiben Sie gesund an Leib und Seele und pflegen Sie die Hoffnung“, heißt es in dem Aufruf des Teams.

Das Angebot wird von den Gläubigen sehr gut angenommen. Innerhalb kurzer Zeit waren fast alle Tüten vergriffen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.