Der "Bäcker-Adl" ist am Montag, 17. Februar, im Bayerischen Fernsehen zu sehen. Die älteste Bäckerei Deutschlands hat es in die Sendung "Heimat der Rekorde" geschafft.
Im Juni vergangenen Jahres staunte Bäckermeister Stefan Krauß nicht schlecht, als sich der Bayerische Rundfunk ankündigte. Für die Dreharbeiten zur Sendung "Heimat der Rekorde" nahmen sich die Fernsehmacher einen Tag Zeit.
Seit 2018 werden in der BR-Serie die außergewöhnlichen Seiten Bayerns dargestellt. Moderatorin Claudia Pupeter kommt den "bayerischen Superlativen" auf die Spur und präsentiert wöchentlich um 20.15 Uhr Rekorde aus den Regierungsbezirken. So waren bereits der bayerische Witzemeister, der jüngste Zauberer Deutschlands oder der längste Almabtrieb zu sehen.
Bei so viel "höher, schneller, weiter" darf die "älteste Familienbäckerei Deutschlands" natürlich nicht fehlen. Erstmals erwähnt wurde der im Volksmund "Bäcker-Adl" genannte Handwerksbetrieb im Jahr 1573. Damit hat die Bäckerei auf dem Stadtplatz das Recht, sich als "älteste Bäckerei Deutschlands" zu bezeichnen.
Krauß blickt amüsiert auf den Tag der Dreharbeiten zurück. "Wir waren lange in der Backstube und sind mit meinem Benz Patent Motorwagen Nr. 1 den Stadtplatz rauf und runter gefahren." Im sechsminütigen Film sind aber nicht nur Susanne und Stefan Krauß zu sehen, sondern auch Kunden, die an diesem Tag die Bäckerei besucht haben.
Auf den Titel "älteste Bäckerei Deutschlands" ist Krauß sehr stolz. Es fasziniert ihn, dass sich bei seinen Vorfahren immer jemand bereit erklärt hat, das Handwerk zu lernen und den Betrieb fortzuführen. Also, einschalten am Montag, 17. Februar, um 20.15 Uhr oder bereits jetzt in der BR-Mediathek.
Videobeitrag - Heimat der Rekorde - Älteste Bäckerei Deutschlands
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.