Laut einer Pressemitteilung musste wegen der Coronakrise die ursprünglich im großen Rathaussaal in Bayreuth geplante Verabschiedung entfallen. Schieder händigte dem Kemnather im kleinsten Kreis die Ruhestandsurkunde aus und führte den neuen Dienststellenleiter Markus Welisch in sein Amt ein. Dabei würdigte der Polizeipräsident die Leistungen Schönfelders und sprach seine Anerkennung für die geleistete Arbeit aus.
Mit der Ausbildung im mittleren Polizeivollzugsdienst begann Günter Schönfelder 1978 seine Laufbahn bei der Bayerischen Polizei. Nach einem Jahr wechselte er als sogenannter Direkteinsteiger in die Ausbildung des gehobenen Polizeivollzugsdienstes. Nach bestandener Laufbahnprüfung und einem kurzen Intermezzo bei der heimatlichen Inspektion Kemnath - im Übrigen sollte dies seine einzige dienstliche Verwendung in der Oberpfalz bleiben - wechselte er 1986 in das oberfränkische Bayreuth, wo er als Dienstgruppenleiter frühzeitig Führungsverantwortung übernahm.
Präsidiale Luft schnupperte Schönfelder ab September 1992 in den Sachgebieten für Verkehrs-, Ordnungs- und Schutzaufgaben. Ab 2001 folgten verantwortungsvolle Positionen bei der Verkehrspolizeiinspektion Bayreuth und der Polizeiinspektion Bayreuth-Stadt, bevor im Mai 2006 mit deren Leitung betraut wurde. Acht Jahre später, , im März 2014, kehrte er zur Verkehrspolizeiinspektion Bayreuth zurück - dieses Mal als Chef. Kurz nach der Übernahme der Dienststellenleitung qualifizierte sich Schönfelder zudem für den Aufstieg in den höheren Polizeivollzugsdienst.
Der scheidende Beamte sieht seine mehr als vier Jahrzehnte im uniformierten Dienst der Bayerischen Polizei und die damit verbundenen unterschiedlichsten Aufgaben als Bereicherung und Herausforderung zugleich. Etwas Besonderes sei für ihn die Leitung der Verkehrspolizeiinspektion Bayreuth mit ihrem breiten Aufgabenspektrum vom Autobahndienst, der Verkehrsüberwachung bis hin zur Fernstraßenfahndung gewesen. Froh und dankbar sei er, dass während seiner Amtszeit keiner seiner Kollegen ernsthaft zu Schaden gekommen sei.
Besonderen Respekt zolle Schönfelderden Rettungsdiensten, dem Technischen Hilfswerk und den Feuerwehren für ihre zumeist ehrenamtliche Hilfe am Menschen. Er bedauerte sehr, dass die aktuellen Umstände es nicht zulassen, seinen Dank für die konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit im Netzwerk persönlich zum Ausdruck bringen zu können.
Mit Polizeioberrat Welisch übernimmt ab Mai 2020 ein Beamter mit großem Fachwissen und breitem Erfahrungsschatz die Leitung der Verkehrspolizeiinspektion Bayreuth. Den Dank an Welisch für seine zuletzt als Chef der Polizeiinspektion Kronach geleistete Arbeit verband Polizeipräsident Schieder mit den besten Wünschen für die bevorstehende neue Aufgabe.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.