Viel guter Kaffee, ein gesund und reich gedecktes Buffet und viele Menschen von nah und fern mit spannenden Themen: Schon zum dritten Mal eröffnete das Coworking Kemnath laut eigener Mitteilung ein Barcamp. „Wir sind wieder einmal begeistert, was sich innerhalb von wenigen Stunden alles entwickeln kann. Ob wertschätzende Begegnungen, neue Methoden oder wertvoller Input – das Barcamp hält, was es verspricht und macht deutlich, dass ,betterwork machbar ist.“
Thomas Völkl, Geschäftsführer und Ideenspinner, rührte in den vergangenen Wochen kräftig die Werbetrommel für das Treffen. Das Ergebnis waren 32 Teilnehmende aus den verschiedensten Branchen. Was alle verband, war das Interesse an einem spannenden Thema und einem noch spannenderen Referenten: Philip Baumann. Der ehemalige Chief Process Officer (CPO) der Suchmaschine Ecosia machte das Thema „Social Impact“ zum Mittelpunkt aller Gespräche und Diskussionen.
Bekannt als Suchmaschine, die Bäume pflanzt, sei Ecosia ein exzellentes Beispiel für Social Impact, der in die Zukunft führt, schreiben die Veranstalter des Barcamps. „Doch was ist Social Impact und was zahlt bereits heute darauf ein? Wo ist noch Nachholbedarf und was werde ich persönlich ab morgen anders machen? Fragen über Fragen, die zu Themen des beliebten Sessionpitch wurden.“ In zwei Sessions wurde das Thema von den verschiedensten Seiten in den Blick genommen. Möglich gemacht hatten das Barcamp neben den begegnungsfreudigen Teilnehmenden zahlreiche Kooperationspartner, loben die Veranstalter. Auch zukünftig wolle Coworking-Space durch spannende Veranstaltungen Raum schaffen für Neues. Der Platz in Kemnath biete Menschen auf der Suche nach einem inspirierenden Ort zum Arbeiten Schreibtische und mietbare Einzelbüros an.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.