Kemnath
25.11.2025 - 13:35 Uhr

Ein besonderes und leises "Heimspiel" für die Troglauer

Normalerweise wird es richtig laut, wenn die Troglauer musikalisch zu Gange sind. Am Wochenende waren es im Foyer der Mehrzweckhalle in Kemnath allerdings einige Dezibel weniger.

Was sich schon einmal bewährt hat, lässt sich auch gut in ähnlicher Weise wiederholen: Diesem Prinzip sind am Wochenende die Troglauer gefolgt und hatten zu einem ganz besonderen Konzert eingeladen – zwar in der Heimat, aber freilich nicht auf dem Kemnather Stadtplatz, sondern im lauschigen Foyer. „Unplugged“ war nach zweieinhalb Jahren wieder in der Heimat angesagt, es bedurfte auch keiner 1000 Fans, um Stimmung aufkommen zu lassen. Und auch das bombastische musikalische und technische Geschirr durfte zu Hause bleiben.

Es kam einem Konzert mit Freunden gleich, das da über die Bühne ging: Viele bekannte Gesichter waren da, Troglauer-Fans der ersten Stunde, Mitglieder des Troglauer-Fan-Clubs und vielleicht auch der ein oder andere „Neuling“. „Es ist immer was Besonderes, daheim zu spielen“, bekannten die Bandmitglieder Domml und Mike kurz vor dem Auftritt.

Rund drei Stunden lang standen die fünf Musiker auf der Bühne vor etwa 250 Besuchern, die auch wieder in einer stattlichen Anzahl in Dirndl und Lederhose erschienen waren. So wie man es eben gewohnt ist von den Auftritten der Burschen. Auch viele „Troglauer“-Shirts konnten als Oberteile entdeckt werden. Seit über 20 Jahren stehen die Musiker bereits auf der Bühne, aus den früheren „Buam“ sind längst ausgewachsene Mannsbilder geworden – auch wenn natürlich der Song „Trogaluer Buam, Troglauer Buam, mir san alle Troglauer Buam“ nicht fehlen durfte.

Mit ihrer Performance sorgten Danny, Mike, Domml, Nicki und Willi für konstant gute Stimmung bei den Zuhörern, die bis zum Bühnenrand standen. Präsentiert wurde ihnen einiges – nämlich ein Querschnitt aus den Erfolgen und Hits der Troglauer der vergangenen Jahre bis hin zum brandneuen Song „Wenn’s endlich wieder Weihnacht’n wird“.

Es war eine Liederauswahl, die einerseits bekannt war, die aber andererseits durch ihre akustische Note auch Neues entdecken ließ. Und so ging es von der „Proud Mary“ über den „Haberfeldtreiber“ bis hin zum „Schubkarrnchief“, nicht fehlen durften der Rasenmäher, das Bobfahrerlied und die Reminiszenz an Peter Cornelius‘ „Du, entschuldige“. Viel Applaus bekamen die fünf Troglauer für ihre Darbietungen, denn klar war, frei nach dem Song der Band: "So jung kumma nimma zamm!"

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.