Kemnath
08.06.2018 - 12:58 Uhr

Brandschützer entspannen in Südtirol

Während sich der deutsche Fußballnationalkader in nächster Nähe für die WM vorbereitet, erholen sich die Mitglieder des Kemnather Feuerwehrvereins. Südtirol ist das Ausflugsziel der Brandschützer.

Eine Seilbahnfahrt von der Bozner Talstation nach Oberbozen zur Rittner Bergstation bietet einen Blick über die Südtiroler Alpen und die Landeshauptstadt Bozen. mde
Eine Seilbahnfahrt von der Bozner Talstation nach Oberbozen zur Rittner Bergstation bietet einen Blick über die Südtiroler Alpen und die Landeshauptstadt Bozen.

(mde) Unweit des Trainingslagers der deutschen Fußballnationalmannschaft lag das Ziel der Kemnather Feuerwehr. Vorsitzender Roman Schäffler, sein Stellvertreter Günter Filbinger, Norbert Weismeier sowie Busfahrer Thomas Stüpfert von der Firma Otto Beck hatten den dreitägigen Vereinsausflug nach Südtirol mit kulinarischen und kulturellen Höhepunkten gespickt.

Auf der Anreise kehrten die Teilnehmer zum Frühschoppen ins „Bräustüberl“ am Tegernsee ein. Nach einer kurzen Verschnaufpause am Rande des Gewässers ging die Fahrt weiter nach Brixen, der drittgrößten Stadt Südtiorls, zur Besichtigung der Altstadt. Über die Südtiroler Alpen erreichte die Gruppe schließlich ihr Hotel in der Stadt Leifers, wo der Tag mit einem mehrgängigen Abendmenü ausklang.

Der folgende Vormittag startete mit einer historischen Stadtführung in der Landeshauptstadt Bozen, dem größten deutsch- und italienischsprechenden Kultur- und Wirtschaftsraum. Neben einer Führung durch die Bauten der Stadtmitte und den Dom und verfolgten Oberpfälzer die festlichen Aufmärsche zum „Tag der Republik“.

Bei einer Seilbahnfahrt hinauf zum Hochplateau Ritten nach Oberbozen genossen den Blick auf die Landeshauptstadt und deren Umfeld. In St. Michael, einem Ortsteil der Stadt Eppan, besuchten die Ausflügler die Weinkeller des über 700 Jahre alten Familienbetriebs Josef Brigl. Dazu gehörte natürlich auch eine Weinprobe.

Ein Südtiroler Abend mit einem mehrgängigen Abendessen und musikalischer Unterhaltung durch einen Alleinunterhalter rundete den zweiten Tag ab. Auf der Rückfahrt in die Oberpfalz kehrte die Reisegruppe in Österreich am Achensee ein. Mit rund 133 Metern Tiefe und einer Länge von über 8 Kilometern ist er der größte See Tirols. Zum Abendessen legten die Kemnather noch im Kloster Weltenburg einen Halt ein. Schäffler dankte allen Mitreisenden für die schönen gemeinsamen Erlebnisse und rief zur Beteiligung bei den weiteren Unternehmungen auf.



45 Vereinsmitglieder der Feuerwehr Kemnath sind beim dreitägigen Vereinsausflug nach Südtirol mit dabei. mde
45 Vereinsmitglieder der Feuerwehr Kemnath sind beim dreitägigen Vereinsausflug nach Südtirol mit dabei.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.