BRK, Jugendrotkreuz und Wasserwacht aus Kemnath suchen bei Großübung vermisste Person

Kemnath
24.05.2023 - 10:37 Uhr

Ein Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten, ein verunglückter Waldarbeiter, eine Rettung aus einem Hochstand sowie einem Hochsilo, ein Leitersturz und die Suche nach einer vermissten Jugendlichen - zum Glück alles nur Szenarien aus einer groß angelegten Übung in Kirmsees (Landkreis Bayreuth), organisiert von der Feuerwehr Kirmsees-Langengefäll und der BRK-Rettungshundestaffel aus Bayreuth.

75 Einsatzkräfte waren in Kirmsees, darunter auch die BRK-Bereitschaft Kemnath samt Jugendrotkreuz, einem Rettungswagen und sieben Helfern, dazu ein Vertreter der Kemnather Wasserwacht. Vor Ort waren unter anderem auch der private Rettungsdienst SKS, ein Vertreter des Jugendrotkreuz aus Waldsassen, die Bereitschaften aus Creußen und Bayreuth. Diese war mit der Gruppe IuK (Information und Kommunikation) und einer Einsatzdrohne gekommen, teilt die BRK-Bereitschaft in einem Presseschreiben mit.

Hand in Hand trainierten die verschiedenen Hilfsorganisationen verschiedene Szenarien der Suche, medizinischen Versorgung und Rettung von vermissten Personen. Bei jeder Aufgabe stellten die jeweiligen Organisationen unter schwierigen Bedingungen ihr Fachwissen und ihre Fähigkeiten zur Zusammenarbeit unter Beweis. Die Mimen, die vom Jugendrotkreuz Waldsassen filmreif geschminkt wurden, sorgten für eine realistische Darstellung der Verletzungen. Bei der medizinischen Versorgung der "Verletzten" zeigten die Einsatzkräfte ein hohes Maß an Fachkenntnis und Professionalität. Die Feuerwehr bewies eindrucksvoll, dass sie auch bei schwierigen Einsatzlagen mit den Mitteln einer Ortsfeuerwehr erfolgreich handeln kann und kreative Lösungen findet. Die Suche nach den vermissten Personen wurde von der Rettungshundestaffel des BRK Bayreuth durchgeführt. Insgesamt waren sieben Rettungshunde bei der Flächensuche und als Personensuchhunde im Einsatz und bewiesen ihre Fähigkeit, vermisste Personen aufzuspüren.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.