Nach einer coronabedingten Pause lädt die Pfarrei Kemnather wieder an den vier Adventssonntagen jeweils um 17 Uhr zu gestalteten Adventsfenstern ein. Das erste Fenster der KAB und der Dorfgemeinschaft befand sich an der Haunritzer Kapelle. Eine Woche später gestaltete der Pfarrgemeinderat das Zusammensein im Pfarrhofgarten. In ökumenischer Verbundenheit hatte der evangelische Kirchenchor Pro Deo aus Wirbenz zum dritten Adventsfenster in den Innenhof der Fronfeste eingeladen.
Chorleiterin Gertraud Burkhardt hatte mit den Sängerinnen und Sängern die Lieder "Jetzt fangen wir zum Singen an", "Advent heißt stille sein" und "Seht, die gut Zeit ist nah" einstudiert. Mit Lektor Werner Schlöger trug sie meditative Texte vor. Der ökumenische Arbeitskreis 365 hatte mit Kerzenschein für eine stimmungsvolle Atmosphäre gesorgt.
Am vierten Adventssonntag, 18. Dezember, treffen sich die Gläubigen beider Konfessionen an der Kolpinghütte zwischen Schönreuth und Kemnath. Vorher lädt die Pfarrgemeinde um 16 Uhr am Fleischbankl auf dem Cammerloherplatz zur Wanderung dorthin ein (Taschenlampen mitbringen). Stadtpfarrer Thomas Kraus dankt allen, die sich viel Mühe mit der Umsetzung dieser vier adventlichen Andachten gemacht haben.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.