Zusammen mit zwei Mitzelebranten aus Polen feierte Stadtpfarrer Thomas Kraus das Rorate am dritten Adventssonntag. Professor Dr. Andreas Cypris und Pfarrer Marius Mik waren zu einem Kurzbesuch bei der Familie Klante eingetroffen. Pater Andreas ist Direktor des theologischen und pastoralen Instituts in Rzeszów. Der Geistliche, der auch im Priesterseminar unterrichtet und dort Vorlesungen über Homilitik (Predigtlehre) hält, war schon mehrmals Gast in der Pfarrei Kemnath und im Hause Klante.
"Der dritte Sonntag in der Adventszeit heißt Gaudete ("Freuet euch"). Es ist der Freudensonntag", erklärte Stadtpfarrer Kraus bei der Begrüßung. Er erhielt seinen Namen von der Lesung, die mit folgenden Worten beginnt: "Juble, Tochter Zion! Jauchze Israel! Freu dich und frohlocke von ganzem Herzen, Tochter Jerusalem."
"Wir sollten anders auf unser Leben schauen und nicht etwas wollen, was wir nicht können", mahnte der Geistliche. Als Christen könnten wir sicher sein, dass Gott uns nicht verlasse. "Vergelt's Gott" sagte er Elfriede Klante für ihr jahrzehntelanges Engagement für die Pfarrei Kemnath. Dabei erwähnte er besonders, dass sie viele Jahre lang die Kirche mit Blumenschmuck verschönert hat. Herzlich danke Kraus für die Gastfreundschaft, die er und Pfarrer Sven Grillmeier bei ihrem Besuch in Polen im Oktober diesen Jahres erfahren hatten.
Professor Cypris verlas einen Dankesbrief von Altbischof Kasimir Gorny und anderen hohen geistlichen Würdenträgern in der Diözese Rzeszów. Darin gratulierten sie Elfriede Klante zum Geburtstag, bedankten sich bei ihr für ihr offenes Herz und ihre Freundschaft seit über 40 Jahren und wünschten Gottes Segen für ihre weiteren Lebensjahre. Mit ihrem Ehemann Werner Klante hatte sie nämlich 1981 die "Kemnather Polenhilfe" ins Leben gerufen. In diesem Jahr begannen die Hilfslieferungen aus Kemnath an die Pfarrei Auschwitz. Seitdem bestehen freundschaftliche Beziehungen, die auch nach dem Tod von Werner Klante im Januar 2018 nicht abgerissen sind.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.