Neben den Ehrenmedaillen wurden in der jüngsten Sitzung des Kemnather Stadtrates zwei Ehrennadeln verliehen. Sie gingen an echte "Kümmerer" in der Stadt. Auch hier gab es - wie bei den Ehrenmedaillen - eine posthume Würdigung.
Als "Motor und Chefin" des Seeleitenteams im Obst- und Gartenbauverein wurde Mariele Schönberger in der Laudatio von Bürgermeister Roman Schäffler gewürdigt. Er erinnerte daran, dass die Gruppe 2005 gestartet war. "Es gab eine Anfrage der Stadt an alle Vereine, ob diese sich etwas für die Vereinskasse dazu verdienen möchten", blickte Schäffler zurück. Die Grünanlagen der Stadt sollten über die normalen Mäharbeiten hinaus ordentlich gepflegt sein.
Nach anfänglichem Interesse einiger weiterer Vereine starteten nur zwei Gruppen des OGV so richtig durch: Die "Petersiliengurus" übernahmen für mehrere Jahre die Metschnabl-Anlage, die Gartler-Gruppe kümmerte sich um den Bereich der Seeleite. Daraus, so Schäffler, sei dann die Bezeichnung "Seeleitenteam" entstanden, das aktuell aus 15 bis 18 Gartlern bestehe. Mittlerweile sei das Einsatzgebiet deutlich größer geworden und gehe weit über die Seeleite hinaus. Jährlich werden etwa 160 bis 180 Arbeitsstunden geleistet. "Das ist eine echte Vorzeigetruppe", betonte Schäffler weiter.
Ebenfalls ausgezeichnet wurde das Wirken von Gottlieb Plannerer, der allerdings im April 2021 im Alter von 86 Jahren verstorben ist. Statt seiner nahm Sohn Michael das Ehrenzeichen in Empfang. Bürgermeister Schäffler erinnerte in seiner Laudatio an den "Waldkindergarten-Opa", der Plannerer von Beginn an war. "Einen besseren Opa hätten sich die Waldbären nicht wünschen können", sagte Schäffler. Diese wurden immer wieder mit liebevoll gefertigten Geschenken überrascht, Plannerer stand den Kindern und dem Personal immer wieder mit Rat und Tat zur Seite.
Den Weihnachtsbaum mit dem Traktor geholt, die Nistkästen ausgeleert, für leckere Kekse und Birnen gesorgt - dafür war der "Waldkindergarten-Opa" bekannt. "Er war aber auch die Stimme Schönreuths und Neusteinreuths bei den Bürgerversammlungen der Stadt und bekleidete viele Ehrenämter bei kirchlichen und weltlichen Vereinen", sagte Bürgermeister Roman Schäffler.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.