Kemnath
07.11.2025 - 13:17 Uhr

Die 13-jährige Emma Schultes ist das neue Christkind von Kemnath

Die 13-jährige Emma Schultes ist das neue Christkind der Stadt Kemnath. Begleitet von drei Engeln und dem Nikolaus wird sie bei weihnachtlichen Veranstaltungen den Zauber der Weihnachtszeit verbreiten.

Vorstellung des neuen Kemnather Christkindes Emma Schultes (Zweite von links) durch Bürgermeister Roman Schäffler und Nina Lang (rechts), zuständig für Stadtmarketing/Tourismus. Zum himmlischen Quartett gehören die Engel Kimberly Wehlmann (links) sowie Elena Groß (Dritte von rechts) und Mila König. Bild: Dieter Jenß
Vorstellung des neuen Kemnather Christkindes Emma Schultes (Zweite von links) durch Bürgermeister Roman Schäffler und Nina Lang (rechts), zuständig für Stadtmarketing/Tourismus. Zum himmlischen Quartett gehören die Engel Kimberly Wehlmann (links) sowie Elena Groß (Dritte von rechts) und Mila König.

Die Stadt Kemnath hat ein neues Christkind. Bürgermeister Roman Schäffler und Nina Lang von der Abteilung Stadtmarketing und Tourismus stellte Emma Schultes vor. Gemeinsam mit der Verwaltung waren die eingegangenen Bewerbungen gesichtet worden.

Die 13-jährige Emma Schultes aus Kemnath tritt die Nachfolge von Felicia Bauer an, die im Jahr 2024 das Christkind war. An ihrer Seite stehen die Engel Mila König (11), Elena Groß (11) und Kimberly Wehlmann (11), alle aus Kemnath. Zusammen bilden sie das himmlische Quartett, so Nina Lang. Bürgermeister Roman Schäffler zeigte sich bei der Vorstellung erfreut über die hervorragenden Bewerbungen und darüber, dass es gelungen ist, eine passende Auswahl zusammenzustellen. Er verwies auf die schöne Tradition und sieht in dem himmlischen Team eine große Bereicherung für die bevorstehenden Veranstaltungen vor Weihnachten, um die Menschen zu erfreuen.

Die ältere Generation werde sicher leuchtende Augen bekommen, wenn das Christkind mit seinen Engeln bei den Seniorenweihnachtsfeiern am 17. Dezember im Bürgersaal und am 20. Dezember im Seniorenheim Casadoro auftritt. Er ist überzeugt, dass die Mädchen ihr Bestes geben werden. Die Freude wird sicherlich auch bei den Jungen und Mädchen groß sein, so das Stadtoberhaupt, wenn das Christkind offiziell am 5. Dezember um 18.30 Uhr beim Candle-Light-Shopping auf der Bühne am Stadtplatz vorgestellt wird.

Roman Schäffler lobte Emma Schultes für ihre handschriftliche Bewerbung. So etwas sehe man heutzutage kaum noch. In ihrer Bewerbung schreibt sie: „Christkind gesucht? Hier bin ich! Ich habe Superkräfte: Weihnachtslieder singen (laut und fröhlich), basteln ohne Ende, Videos drehen wie ein Profi. Lieblingszeit: natürlich Weihnachten! Wunsch: vom Rathausfenster beim Candle-Light-Shopping allen frohe Weihnachten zu wünschen. Extra: bin immer kreativ, immer gut gelaunt – und ein bisschen Glitzer habe ich auch immer dabei. Selbstverständlich besteht auch Bühnenerfahrung als Mitwirkende bei der Kemnather Passion 2025. Also: ich wäre bereit, das Christkind 2025 in Kemnath zu sein!“

Die 13-jährige Emma Schultes besucht die achte Klasse der Mittelschule Kemnath. Als Hobbys nennt sie ihre aktive Teilnahme bei der Juniorengarde des Waldecker Carneval-Vereins (WCV), ihre Leidenschaft fürs Schwimmen sowie Malen und Basteln. Beim Lesewettbewerb der Schule gewann sie den ersten Platz. Sie freut sich auf die bevorstehenden Auftritte mit der himmlischen Engelschar und besonders auf die offizielle Vorstellung am 5. Dezember, bei der sie den Prolog sprechen darf.

Eine überraschende Note erhält das Ganze durch die Teilnahme von Frank Schultes, der in die Rolle des Nikolaus schlüpfen wird. Er verteilt am 20. Dezember im Kemnather Wintergarten Geschenke an die Kinder. Frank Schultes ist der Vater des Christkinds Emma Schultes.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.