Bürgermeister Roman Schäffler sprach in der jüngsten Sitzung des Kemnather Stadtrates von einem „deutlichen Zeichen zum Wohle der Bürger“: Einstimmig hatte das Gremium beschlossen, die Grundsteuerhebesätze A und B zum 1. Januar 2021 zu senken und damit auf dasselbe Niveau wie den Gewerbesteuerhebesatz zu bringen. Die Hebesätze sind folglich für die Zukunft harmonisiert worden und liegen dann bei 230 v.H.. Damit ist ein jährliches Entlastungsvolumen für die Grundstückseigentümer in Höhe von 166.000 Euro verbunden, das sich logischerweise als Mindereinnahme im Haushalt niederschlägt. Mit der Maßnahme, so Schäffler, würden die Bürger der Stadt direkt von der guten Haushaltssituation der Kommune profitieren.
Eine weitere Begünstigung hat der Kemnather Stadtrat ebenfalls beschlossen – nämlich eine neue Gebührenordnung für die Stadtbücherei Kemnath. Der wichtigste Punkt darin betrifft die Jahresgebühr für Kinder: Hatte diese bisher 5 Euro betragen, so wird sie ab 1. Januar 2021 gestrichen. Kinder lesen also künftig kostenlos.
Zurückhaltend verhielt sich das Gremium zum Antrag der Gemeinde Immenreuth auf Gewährung eines Zuschusses zum Skilift am Tannenberg. Hier wollte das Gremium weder zustimmen noch ablehnen, vielmehr erwartet man ein Gesamtkonzept über die Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit möglicher Maßnahmen am Lift. Dieses liege dem Antrag leider nicht bei. Dann, so Bürgermeister Schäffler, werde man sich wieder mit der Thematik befassen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.