Was der Stadt München ihr Oktoberfest, sind für den Landkreis Tirschenreuth die „Erlebniswochen Fisch“ – oder zumindest so ähnlich. Nach zwei „Corona-Jahren“ konnten die Erlebniswochen wieder festlich eröffnet werden auf dem Seeleite-Gelände rund um den Kemnather Stadtweiher. In ihre 26. Saison gehen die Erlebniswochen in diesem Jahr, betonte Thomas Beer, Vorsitzender der ARGE Fisch, bei der Begrüßung. Im Mittelpunkt der nächsten Wochen stehen bei Veranstaltungen im gesamten Landkreis Fische im Allgemeinen und dabei die Karpfen im Besonderen.
Es wurde am Sonntag aber auch deutlich, dass es mittlerweile nicht mehr ausschließlich um das „Erlebnis Fisch“ geht, sondern unter der Überschrift „Frische, Regionalität und Nachhaltigkeit“ auch der Bio-Rinder-Burger oder Wild aus der Region zu entdecken waren. Außerdem stand in den zahlreichen Buden und Ständen, die auf der gesamten Seeleite ausfgebaut waren, nicht nur das Kulinarische im Mittelpunkt, sondern auch die Kunst und das Handwerk aus der Region. Über 40 Aussteller zeigten ihr Können.
Markenzeichen im Landkreis
Eröffnet worden war der Tag mit einem Festgottesdienst, der von Stadtpfarrer Thomas Kraus zelebriert wurde. Für die passende musikalische Gestaltung sorgten die Kaibitzer Schlossbläser. Im kurzen Festakt sprach Kemnaths Bürgermeister Roman Schäffler von der großen Teichdichte auch im westlichen Landkreis Tirschenreuth und dankte allen Helfern, die zum Gelingen des Festes beigetragen hatten. Landrat Roland Grillmeier würdigte den Fisch als etwas Besonderes, das man auch hegen und pflegen müsse. „Zur Faszination Fisch gehören auch die Teiche als Markenzeichen des Landkreises“, sagte der Landrat. Für Teichnixe Sophia Bächer, die coronabedingt vier Jahre lang amtierte, war es ein besonderer Tag – nämlich das Ende ihrer Regentschaft. Entsprechend souverän zapfte sie – assistiert von den Ehrengästen – das erste Fass des Friedenfelser Karpfentrunks an.
Karpfen in allen Variationen
Vor dem Zelt bildeten sich schnell Schlangen an den Essenständen: Karpfengyros, Karpfenburger, Karpfenbratwürste und natürlich Karpfenfilet waren nur einige Angebote des Tages, die reißenden Absatz fanden. Das Wetter lud auch zum Flanieren entlang der Wege mit Ständen ein, wo von heimischem Honig bis Ölprodukten aus der Region und von Basteleien über Näharbeiten bis hin zu Schnitzereien regionaler Anbieter alles dabei war.
Im Festzelt unterhielt den ganzen Tag die Stadtkapelle Kemnath musikalisch und zahlreiche Besucher nutzten den Tag auch für einen Spaziergang auf dem Phantastischen Karpfenweg. Zu einer speziellen Führung hatte dessen Initiatorin Susanne Vonhoff eingeladen. Großen Anklang bei den jüngeren Besuchern fand der Spielplatz rund um den Kemnather Spielfisch sowie „Karlis große Karpfenolympiade“.
Kommende Veranstaltungen der "Erlebniswochen Fisch"
- 1. Oktober Fischgrillkurs mit den Stiftlandgrillern am Fischhof Beer/Kleinsterz
- 7. Oktober Geisterstunde am Teich beim Fischhof Bächer/Muckenthal
- 23. Oktober Internationales Fischkochduell im Möbelhaus Gleißner/Tirschenreuth
- Weiter Aktionen wie zum Beispiel Teichführungen, „Fisch to go“ und Fisch-Menüs
- Detaillierte Informationen unter www.erlebnis-fisch.de
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.