Zur Navigation springen ↓
Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Anzeigen
Trauer
Zeitungs-Abo
OnetzPlus abonnieren
onetz
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Oberpfälzer Teichwirte
OnetzPlus
Teichwirte im Landkreis Schwandorf in Alarmbereitschaft: Fische leiden unter Hitzestress
Schwarzenfeld
17.08.2022
Kaum noch Wasserzufluss, Algen und jeden Tag viel Sonne. Mit zunehmender Sorge beobachten Teichwirte ihre Weiher im Landkreis Schwandorf. Denn der Pegel sinkt – und mit ihm der Sauerstoff.
Nächster Akt in Oberpfälzer Streit: Dürfen Fischotter getötet werden?
Tirschenreuth
09.08.2022
Der Rechtsstreit um die Fischotter und um die Frage, ob sie an drei Teichanlagen in der Oberpfalz getötet werden dürfen, geht weiter. Der Verwaltungsgerichtshof hat nun eine Berufung zugelassen. Tierschützer hatten damals geklagt.
Bildergalerie
Video
OnetzPlus
Philipp Sommer wird der erste Oberpfälzer Wassermann
Plößberg
05.08.2022
Wassermann statt Teichnixe: Philipp Sommer wird in den kommenden zwei Jahren die Oberpfälzer Teichwirtschaft repräsentieren. Beim Maßnehmen erzählt er von seinen Aufgaben und Schwerpunkten und warum er auf Instagram kein Unbekannter ist.
OnetzPlus
Vorprüfung für Fischotter-Monitoring dauert bis Ende des Jahres
Tirschenreuth
03.06.2022
Der Anfang ist gemacht: Der Antrag für das Fischotter-Monitoring im Landkreis Tirschenreuth wurde erteilt. Was aber schon klar ist: Es handelt sich um einen langwierigen Prozess.
Video
OnetzPlus
Fischotter fressen geschützte Arten: Teichwirte warten auf Monitoring
Tirschenreuth
06.05.2022
Die Fischotter nehmen überhand. Bei den Teichwirten wächst mit den Schäden die Verzweiflung, Züchter befürchten einen massiven Mangel an Speisefischen. Derweil lässt das angekündigte Monitoring auf sich warten.
Video
OnetzPlus
"Die Oberpfalz ist ausverkauft": Zur Karwoche werden die Karpfen knapp
Weiden in der Oberpfalz
06.04.2022
In der Karwoche und speziell an Karfreitag sind Karpfen besonders beliebt. Aktuell schießen die Preise nach oben. Der Grund: Den Oberpfälzer Teichwirten gehen die Fische aus – Hauptschuldige sollen der Kormoran und Fischotter sein.
OnetzPlus
Meinung: Der Marder als Mörder: Was tun mit dem Fischotter?
Deutschland & Welt
17.03.2022
Dem Fischotter soll es an den Kragen, wenn Teichwirte in der Existenz bedroht sind. Richtig, meint Frank Werner – fordert aber Augenmaß.
Oberpfälzer Teichwirte bangen um ihre Existenz
Wernberg-Köblitz
15.03.2022
Biber, Kormoran und vor allem der Fischotter rauben den Oberpfälzer Teichwirten den Lohn ihrer Arbeit. Bei der Mitgliederversammlung der Teichgenossenschaft Oberpfalz machen sie ihrem Ärger lautstark Luft.
Bei Abgeordnetenbesuch Biberproblematik im Landkreis Tirschenreuth beleuchtet
Guttenberg bei Kemnath
14.03.2022
Wie viele Biber im Landkreis Tirschenreuth mittlerweile leben, ist schwer zu sagen. Auf jeden Fall sind es nach Meinung der Teichwirte viel zu viele. Ein Teich, in dem sie sich besonders wohl fühlen, ist der Stockweiher bei Guttenberg.
OnetzPlus
Landkreis Tirschenreuth macht Druck beim Thema Fischotter
Tirschenreuth
23.02.2022
Nach wie vor ein drängendes Problem für viele Teichwirte ist die Ausbreitung des Fischotters. Auch im Kreisausschuss Tirschenreuth ist das Thema ein Dauerbrenner.
OnetzPlus
Der Fischotter bringt Zoff in die Oberpfalz
Weiden in der Oberpfalz
10.02.2022
Die Teichwirte sind verzweifelt, weil sie immer mehr von ihren Fischen an den Otter verlieren. Die Naturschützer zeigen zum Teil Verständnis, ziehen aber auch klare Grenzen. Und die Politik? Sie verweist auf kommende Förderprogramme.
OnetzPlus
Garnelenzucht bei Bärnau: Einmalig in der Oberpfalz – und Familie Stier hat noch weitere Pläne
Bärnau
23.12.2021
Garnelenzucht im Landkreis Tirschenreuth? Für die meisten unvorstellbar. Aber es gibt sie doch. An der Wendermühle werden jährlich 2 bis 2,5 Tonnen produziert. Und die Familie Stier hat noch einiges geplant, alles innovativ und nachhaltig.
Karpfenteichwirtschaft in Bayern ein deutschlandweites Markenzeichen
Tirschenreuth
01.12.2021
Schon vor einigen Monaten sind Bayerns Karpfenteiche deutschlandweit zum immateriellen Kulturerbe ernannt worden. Dass dabei vor allem der Landkreis Tirschenreuth in den Mittelpunkt rückt, zeigt nun die Übergabe der Urkunde in Bonn.
OnetzPlus
Fischotter raubt Teichwirten im Landkreis Tirschenreuth den letzten Nerv
Tirschenreuth
19.10.2021
Die Kreisräte gehen auf die Barrikaden. Schuld ist der Fischotter, der immer mehr Teiche leer frisst. Nun soll ein neues Monitoring her. Mit den Konsequenzen ist sogar der Grünen-Sprecher einverstanden.
OnetzPlus
Fördergeld für Fischwirtschaft im Landkreis Tirschenreuth soll weiter fließen
Tirschenreuth
30.09.2021
Das "Land der 1000 Teiche" ist ein gängiger Werbeslogan. Mit 4700 echten Teichen hat der Landkreis noch viel mehr zu bieten – als Erholungsraum und Wirtschaftsgebiet. Jetzt werden die Karten für die neue Förderperiode gemischt.
Bildergalerie
Markus Söder mag Karpfen lieber gebacken
Muckenthal bei Wiesau
16.09.2021
Ministerpräsident Markus Söder und Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber besuchten am Donnerstag die Teichwirtschaft Bächer in Muckenthal. Dabei ging es um Bürokratie, den Fischotter und auch darum, wie der Karpfen am besten schmeckt.
OnetzPlus
Fischotter-Urteil sorgt für Aufregung unter Oberpfälzer Teichwirten
Regensburg
03.09.2021
Das Verwaltungsgericht Regensburg hat Ausnahmegenehmigungen für das Töten von Fischottern in der Oberpfalz gekippt. Naturschützer jubeln, Teichwirte schütteln den Kopf.
Rettungsschirm für Teichwirte in der Waldbnaabaue angedacht
Tirschenreuth
24.05.2021
Regierungspräsident Axel Bartelt sagt bei einem Treffen in der Waldnaabaue Unterstützung beim Interessensausgleich zwischen Artenschutz und Teichwirten zu. Ein weiteres Fischotter-Monitoring ist geplant.
Weitere Meldungen
Bilder
Bildergalerie
Video
OnetzPlus
Philipp Sommer wird der erste Oberpfälzer Wassermann
Plößberg
05.08.2022
Wassermann statt Teichnixe: Philipp Sommer wird in den kommenden zwei Jahren die Oberpfälzer Teichwirtschaft repräsentieren. Beim Maßnehmen erzählt er von seinen Aufgaben und Schwerpunkten und warum er auf Instagram kein Unbekannter ist.
OnetzPlus
Garnelenzucht bei Bärnau: Einmalig in der Oberpfalz – und Familie Stier hat noch weitere Pläne
Bärnau
23.12.2021
Garnelenzucht im Landkreis Tirschenreuth? Für die meisten unvorstellbar. Aber es gibt sie doch. An der Wendermühle werden jährlich 2 bis 2,5 Tonnen produziert. Und die Familie Stier hat noch einiges geplant, alles innovativ und nachhaltig.
Bildergalerie
Markus Söder mag Karpfen lieber gebacken
Muckenthal bei Wiesau
16.09.2021
Ministerpräsident Markus Söder und Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber besuchten am Donnerstag die Teichwirtschaft Bächer in Muckenthal. Dabei ging es um Bürokratie, den Fischotter und auch darum, wie der Karpfen am besten schmeckt.
OnetzPlus
Blaulicht
Oberpfalz
Amberg
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
Landkreis Amberg-Sulzbach
Landkreis Neustadt/WN
Landkreis Schwandorf
Landkreis Tirschenreuth
Bayern | Deutschland | Welt
Bayern
Politik
Kultur
Wirtschaft
Börse
Sport
Lokalsport
Sport überregional
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
DJK Gebenbach
DJK Ammerthal
SV Mitterteich
Panorama
BesserWissen
Bildergalerien und Videos
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen und Genießen
Hochzeit
Mein Verein
Wetter
Podcasts
Podcast Übersicht
Tödliche Oberpfalz
Es war einmal
Fehlpass
Kulturkiosk
Portale | Magazine
Golf Faszination & Lifestyle
Kinderzeitung
LEO
Kursangebote
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immo
Mediadaten
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Abos
OnetzPlus-Abo
Zeitungs-Abo
ePaper-Abo
Vorteilscard
Mein Onetz
Mein E-Paper
Mein OnetzPlus
Leseranwalt
Newsletter
Onetz App
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Nach oben