Waldsassen
02.08.2023 - 09:01 Uhr

"Erlebnis Bauernhof" für die Jungs der Realschule im Stiftland Waldsassen

Die Fünftklässler der Realschule im Stiftland Waldsassen besuchten kurz vor den Ferien wechselweise Teichwirt Thomas Beer in Kleinsterz und Bio-Landwirt Kunz in Groppenheim. Thomas Beer stellte das „Land der 1000 Teiche“ als eines der vier großen Teichregionen Bayerns mit über 4000 Teichen heraus. Beer gab den Schülern einen kurzen Abriss über die Entwicklung eines Karpfens vom Ablaichen über das Setzen bis hin zu Winterruhe und Umsetzen.

Der Teichwirt erklärte den Schülern, dass der Karpfen stehendes und relativ warmes Gewässer benötigt. Daher ist ein Karpfenteich flach, damit sich das Wasser schnell erwärmen kann. Der Einsatz unterschiedlicher Fischarten in einem Teich gewährleistet ein gut funktionierendes System, so Beer. Dies sei zunehmend bedroht, wobei Beer den Biber und den Kormoran nannte. Die größte Bedrohung stelle der Fischotter dar.

Parallel dazu besuchte die andere fünfte Klasse den Bio-Bauernhof der Familie Kunz in Groppenheim. Andreas Kunz erklärte den Schülern den Unterschied zwischen konventioneller und biologischer Landwirtschaft und betonte den Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel. Eingeteilt in Vierergruppen ging es für die Schüler dann auf zu einer Bauernhof-Rallye. Die Schüler durften im Team verschiedene Aufgaben lösen und durch Ertasten in Boxen „blind“ Bestandteile der Kuh erfühlen. Anhand des erarbeiteten Lösungsworts „Kleegras“ informierte der Bauer über das biologische Futter seiner Kühe.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.