Der Markt Wiesau ist auch wegen der Fischteiche bekannt. Zentren der Fischliebhaber sind Muckenthal und Kornthan, die zu den 100 Genussorten in Bayern gehören. Das Fischerdorf Kornthan ist am 28. September Gastgeber der Auftaktveranstaltung für die Erlebniswochen Fisch. Auf die Gäste warten Fisch- und Wildgerichte, Kaffee und Kuchen, Karlis Karpfenolympiade und ein Kunsthandwerkermarkt mit rund 50 Anbietern. Der Festverlauf sowie das Programm der Erlebniswochen wurden nun in Wiesau vorgestellt.
Die Auftaktveranstaltung in Kornthan, in die regionale Direktvermarkter eingebunden sind, sei laut der Arge Fisch im Landkreis Tirschenreuth „ein Stelldichein der Fischköstlichkeiten.“ Gewollt sei die „Qual der Wahl.“ Eine Spezialität ist der Karpfentrunk, gebraut nach einem Rezept aus dem Jahr 1906 der Brauerei Hösl in Mitterteich. Das erste Fass wird in Kornthan angezapft.
Einmaliges Ambiente
„Das ist eine tolle Geschichte, man könnte fast sagen, zurück zu den Wurzeln“, kommentierte Bürgermeister Toni Dutz bei der Vorstellung im Rathaus den Start der Erlebniswochen. Dutz fand es „richtig“, dass man sich für das „schönste Fischerdorf Altbayerns“ entschieden hatte. Der ländliche Ort Kornthan sei „dafür prädestiniert“, das Ambiente „einmalig“. Deutlich unterstrich er, dass man für die Landschaft dankbar sei. „Wir wünschen uns ein schönes Fest, viele Gäste und Sonnenschein.“ Der Vorsitzende der Arge Fisch und Teichwirt Thomas Beer betonte, dass man „gerne in Kornthan“ sei.
Landrat Roland Grillmeier würdigte den Veranstaltungsort als ein „Juwel“ im Landkreis. „Man merkt, der Fisch bewegt die Menschen.“ Er sei dankbar, dass die Teichwirte „trotz der Widrigkeiten bei der Stange bleiben.“ „Die Erlebniswochen Fisch haben es geschafft, den Karpfen in den Mittelpunkt zu rücken“, lenkte Grillmeier den Blick auf das breit gefächerte Programmangebot der kommenden Monate. Die Broschüre mit dem Jahresprogramm kann man unter Telefon 09631/88-223 oder info[at]erlebnis-fisch[dot]de anfordern. Informationen sind auch unter www.erlebnis.fisch.de abrufbar.
Breitgefächertes Angebot
Die Ansprechpartnerin für Tourismus, Fischwirtschaft und Gartenkultur im Landratsamt, Mariya Ransberger, warb für den von Eva Grillmeier geleiteten Fischkochkurs „Rund um den Karpfen und Forelle“ am 25. Oktober im Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Tirschenreuth. Am 10. Oktober ab 13.30 Uhr dürfen die Kinder am Gowerlhof in Rothenbürg beim Fischen helfen. Tags darauf um 18 Uhr kommt es in Muckenthal zur Wiederauflage der Geisterstunde. Der Filetierkurs am Fischhof Veigl in Haunritz findet am 25. Januar um 14 Uhr statt. Das Ganze runden Betriebsführungen, kulinarische Stunden und vieles mehr ab.
Programm der Eröffnung Erlebniswochen Fisch 2025 in Kornthan
- 10 Uhr: Festgottesdienst mit dem Musikverein Wiesau und Umgebung im Zelt
- 11 Uhr: Eröffnung der Fischwochen am Feuerwehrhaus in Kornthan. Anschließend: Anstich des Karpfentrunks
- 10 bis 17 Uhr: Festbetrieb mit Markt der regionalen Genüsse, Getränke, Kaffee und Kuchen, Kunsthandwerkermarkt mit über 50 Ausstellern; Schaubecken mit heimischen Fischen auf dem Fischhof Stock; Fischverkauf in den Hofläden Stock und Maierhöfer; Karpfenolympiade für die Kinder mit vielen Attraktionen und Preisen
- 10 bis 16 Uhr: Festzeltbetrieb mit dem Musikverein Wiesau und Umgebung
- 9.30 bis 17.30 Uhr: Shuttlebus (jedoch nur bei Bedarf). Haltestellen sind der Marktplatz in Wiesau und der Ortseingang von Kornthan.
- Parkplätze sind ausgeschildert
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.