Kleinsterz bei Mitterteich
26.09.2024 - 12:14 Uhr

Landkreis Tirschenreuth feiert den Fisch mit regionalen Genüssen in Kleinsterz

Dass eine der größten und ältesten Teichlandschaften Europas im Landkreis Tirschenreuth liegt, ist längst kein Geheimtipp mehr. Dafür sorgen Attraktionen wie die Erlebniswochen Fisch. Die 28. Auflage startet am Sonntag, 29. September.

Was sind die Erlebniswochen Fisch?

Eingeführt wurde die Veranstaltungsreihe in den 1990er Jahren, um die Besonderheiten rund um die Fischwirtschaft im Landkreis Tirschenreuth bekannter zu machen. Maßgeblich daran beteiligt ist die Arbeitsgemeinschaft (Arge) Fisch. Viele Teichwirte und Gaststätten bereichern das kulinarische und erlebnisorientierte Angebot. Abgesehen von einer kleinen Pause wegen Corona wird die Eröffnung alle Jahre an wechselnden Orten mit einem großen Fest gefeiert. Nach Tirschenreuth, Kemnath und Waldsassen ist dieses Jahr wieder Kleinsterz bei Mitterteich Gastgeber.

Wo findet die Eröffnung statt?

Das große Familienfest mit regionalen Genüssen und Kunsthandwerkermarkt findet am Sonntag, 29. September, in Kleinsterz rund um das Gemeinschaftshaus statt, heißt es in einer Pressemitteilung des Landkreises Tirschenreuth. Thomas Beer, Vorsitzender der Arge Fisch, stellte demnach das Programm bei einem Ortstermin im Rathaus Mitterteich vor. "Herbstzeit ist Karpfenzeit und der Beginn der Erlebniswochen Fisch im Landkreis Tirschenreuth", sagte Beer, der in Kleinsterz einen traditionsreichen Fischzuchtbetrieb führt.

Die Vorfreude beim Ortstermin war laut Mitteilung auch bei Landrat Roland Grillmeier und dem Mitterteicher Bürgermeister Stefan Grillmeier deutlich spürbar. "Der Landkreis Tirschenreuth und der Fisch sind unzertrennlich", lautete die Feststellung des Landrates.

Wie ist der Ablauf am Sonntag?

Start ist um 10 Uhr mit einem Wortgottesdienst im Festzelt, der von den Jagdhornbläsern Tirschenreuth begleitet wird. Es folgen um 11 Uhr die Begrüßung und die offizielle Eröffnung mit dem traditionellen Anstich des Karpfentrunks, gebraut vom Hösl-Bräu in Mitterteich. Musikalisch umrahmt wird die Eröffnungsfeier von der Bauernkapelle Münchenreuth. Ab 15 Uhr übernimmt die Kulturfabrik Mitterteich die Bühne im Festzelt. Festbetrieb ist bis 17 Uhr geplant. Der Eintritt ist frei.

Welche kulinarischen und anderen Angebote gibt es?

Auf den Straßen rund um das Gemeinschaftshaus Kleinsterz ist von 10 bis 17 Uhr ein Markt der regionalen Genüsse aufgebaut, außerdem ein Kunsthandwerkermarkt mit über 50 Ausstellern. Kreative Direktvermarkter bieten Spezialitäten vom Fischburger über Forellenmatjes und Steckerlfisch bis zum Karpfengyros an. Auch andere regionale Produkte wie Bio-Burger, Wildspezialitäten und Softeis gibt es.

An weiteren Ständen sind Holzschnitzkunst, Deko und Schmuck, Selbstgenähtes sowie Filz- und Lederkunst zu finden. Die Stadt Mitterteich sorgt mit dem verkaufsoffenen Sonntag und dem Michaeli-Markt für zusätzliches geschäftliches Treiben an diesem Tag.

Was ist für Kinder geboten?

Auf die kleinen Besucher wartet von 10 bis 17 Uhr die beliebte Karpfen-Olympiade mit spannenden Rätseln und Aufgaben rund um das Land der 1000 Teiche. Als Belohnung winken Hauptpreise wie ein Fischkochkurs oder ein Schulausflug zum Teichwirt. Zudem werden Spiele und Malaktivitäten angeboten. Spaß und Bewegung sind auch bei den Kanufahrten auf dem Herrenteich garantiert.

Was gibt es noch bei den Erlebniswochen Fisch?

Auch nach der großen Eröffnungsveranstaltung bieten die Erlebniswochen Fisch jede Menge Highlights, heißt es aus dem Landratsamt Tirschenreuth. So gibt es Betriebsführungen und Filetierkurse, besondere Menüveranstaltungen, Fischgerichte zum Abholen, eine Geisterstunde am Teich und das beliebte Abfischen für Kinder. "Im wahrsten Sinne des Wortes ist für jeden Geschmack etwas dabei", werben die Veranstalter.

Wo ist das ganze Programm nachzulesen?

Die kostenlose Broschüre mit dem gesamten Jahresprogramm ist in den Tourist-Infos im Landkreis Tirschenreuth, bei der Arge Fisch beziehungsweise beim Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald (Telefon 09631/88-426, E-Mail info[at]erlebnis-fisch[dot]de) erhältlich. Alle Infos gibt es auch unter www.erlebnis-fisch.de im Internet.

BildergalerieOnetzPlus
Muckenthal bei Wiesau23.09.2024
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.