Kemnath
01.11.2021 - 11:51 Uhr

Erneut Unfall im Kreisverkehr bei Kemnath

Erneut kam es am „Hegele-Kreisverkehr“ bei Kemnath zu einem Verkehrsunfall - erst vor drei Wochen hatte es dort gekracht. Diesmal ging es für die Insassen glimpflich aus: Ersten Informationen nach blieben sie unverletzt.

In der Nacht auf Allerheiligen kam es im Kreisverkehr auf der Staatsstraße 2665 bei Kemnath nahe der Logistikfirma Hegele zu einem Verkehrsunfall. Das Auto kam nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr den Abhang hinab, ehe es in der Wiese zum Stehen kam. Bild: mde
In der Nacht auf Allerheiligen kam es im Kreisverkehr auf der Staatsstraße 2665 bei Kemnath nahe der Logistikfirma Hegele zu einem Verkehrsunfall. Das Auto kam nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr den Abhang hinab, ehe es in der Wiese zum Stehen kam.

Der Unfallort ist für die Einsatzkräfte kein Unbekannter. Wie die Polizeiinspektion Kemnath mitteilt, ereignete sich „erneut ein Verkehrsunfall am ‚Hegele-Kreisverkehr‘“. In der Nacht auf Allerheiligen kam eine 28-jährige Wernbergerin gegen 23.40 Uhr im Kreisverkehr von der Fahrbahn ab. „Die Frau fuhr mit ihrem neuwertigen Peugeot GT 508 die Staatsstraße 2665 von Kemnath kommend in Richtung Pressath“, heißt es vonseiten der Polizei.

Seit dem Unfall vom 10. Oktober (wir berichteten) fehlt noch eine Leitschutzplanke – daher stürzte das Fahrzeug wohl ungebremst den Abhang hinab. Den Angaben der Polizei zufolge „schlug das Fahrzeug frontal im angrenzenden Feld ein“ und kam zum Stillstand. Ersthelfer nahmen Kontakt mit der Fahrerin und deren Beifahrer auf, beide standen sichtlich unter Schock. Der Beifahrer des Unfallfahrzeugs verständigte daraufhin die Polizeiinspektion Kemnath. „Trotz des enormen Sachschadens blieben die Fahrerin und der Beifahrer bis auf einen Schock nahezu unverletzt“, teilt Polizeioberkommissar Manuel Lenk mit. „Die Fahrerin stand unter Alkoholeinfluss und wurde zur Durchführung einer Blutentnahme in ein Krankenhaus gebracht“, berichtet Lenk weiter.

Zur Bergung des Unfallfahrzeugs wurde die Feuerwehr Kemnath hinzugezogen, sie leuchtete den Unfallort für das Abschleppunternehmen aus. „Die Einsatzkräfte sicherten die Unfallstelle weiträumig ab und leuchteten mit mehreren Beleuchtungsgeräten großflächig aus“, heißt es von der Kemnather Feuerwehr. Nach rund einer Stunde war die Unfallstelle geräumt und der Einsatz der rund 20 angerückten Feuerwehrleute, den Kommandant Peter Denz leitete, beendet.

die auf die fehlende Leitplanke aufmerksam machen sollten, wurden nicht beschädigt“, heißt es vonseiten der Polizei. Gegen die Unfallverursacherin wurden polizeiliche Ermittlungen wegen einer Verkehrsstraftat aufgenommen. „Ob die bereits beschädigte Leitplanke weiter beschädigt wurde, konnte bisher nicht geklärt werden.“ Am Auto entstand ein geschätzter Schaden von 30 000 Euro.

Vor drei Wochen war ein Autofahrer mit seinem Audi auf der Staatsstraße von Kemnath her kommend in Richtung Pressath unterwegs und kam auf Höhe der Firma Hegele im Kreisverkehr nach rechts von der Fahrbahn ab. Dabei durchbrach der Wagen die Leitplanke, der Audi stürzte die Böschung hinunter und schlug seitlich im angrenzenden Feld ein. Der Mann lief daraufhin ins nahe gelegene Waldstück. Nach einer Suchaktion mit Drohne und Polizeihubschrauber wurde der Fahrer etwa drei Kilometer von der Unfallstelle entfernt gefunden. Auch er stand unter Alkoholeinfluss und blieb beim Unfall unverletzt.

An dem Wagen entstand ein Schaden von 40 000 Euro, mehrere Verkehrszeichen und Leitplankenfelder waren beschädigt worden.

Kemnath10.10.2021
In der Nacht auf Allerheiligen kam es im Kreisverkehr auf der Staatsstraße 2665 bei Kemnath nahe der Logistikfirma Hegele zu einem Verkehrsunfall. Das Auto kam nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr den Abhang hinab, ehe es in der Wiese zum Stehen kam. Bild: mde
In der Nacht auf Allerheiligen kam es im Kreisverkehr auf der Staatsstraße 2665 bei Kemnath nahe der Logistikfirma Hegele zu einem Verkehrsunfall. Das Auto kam nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr den Abhang hinab, ehe es in der Wiese zum Stehen kam.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.