Zahlreiche Gäste begrüßte die Vorsitzende Angela Protschky zum Weihnachts- und Jahresabschlusskonzert der Jugendblaskapelle. Ihr Dank galt dem Kapellenleiter, der Stadt Kemnath und allen Sponsoren. Sie ermöglichten die Veranstaltung in der Mehrzweckhalle. Dirigent Renè Bauer hatte in intensiver Probenarbeit das abwechslungsreiche Programm vorbereitet.
Er schafft es immer wieder, die jungen Musikanten zu motivieren und die einzelnen Instrumentengruppen zu einem homogenen Klangkörper zu verschmelzen. "Die beiden Kemnather Musikkapellen begleiten mich durch das Jahr", betonte Bürgermeister Werner Nickl in seiner Begrüßung. "Sie können mit ihrer Leistung sehr zufrieden sein", lobte er. Die besinnlichen Gedanken zum Weihnachtsfest überließ er dem Kemnather Christkind Amelie Zehfuß, das in Begleitung des Engels Loreen Mätzner auftrat.
Theresa Haßmann, Moritz Kneidl, Nele Hassel und Paula Dimper übernahmen die Moderation und erklärten den Zuhörern die Musikstücke. Auch heuer legte Renè Bauer den musikalischen Schwerpunkt nicht auf traditionelle Weihnachtslieder. Vielmehr brachte er moderne Rock - und Popstücke zur Aufführung. Zunächst spielten die 18 Jungmusiker "Eye of Tiger" von Survivor. Auch das nächste Musikstück Y.M.C.A meisterten sie souverän. Das Lied ist eines der drei erfolgreichsten Titel der Band Village People aus dem Jahr 1978. Besonders begeisterte die Zuhörer das Medley "Queen on Stage" der Rockband Queen, es enthielt viele zeitlose Hits wie "We Will Rock You" und "We Are The Champions". Erst das letzte Stück "Feliz Navidad" hatte einen unmittelbaren Bezug zum bevorstehenden Weihnachtsfest.
Zum Abschluss durfte der Nachwuchs der Jugendblaskapelle ran. Seit etwa einem halben Jahr unterstützen "Die Newkammer" die Jugendblaskapelle. Den Namen haben sich die jungen Musikanten selbst gegeben. Zur Aufführungen kamen sie mit schicken grünen T-Shirts. Unter der Leitung von Andreas Sächerl lernten die jungen Bläser mit anderen zusammenzuspielen. Momentan spielen in dieser Gruppe fünf Querflöten, eine Trompete, ein Saxophon, eine große und eine kleine Trommel. Sächerl studierte mit ihnen "The Music Mill" und die zwei Weihnachtslieder "Es wird scho glei dumpa" und "Fröhliche Weihnacht überall" ein.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.