Kemnath
12.03.2024 - 16:05 Uhr

FC-Bayern-Fanclub hilft neunjährigem Tristan aus Waldeck

Eine Spende in Höhe von 1000 Euro überreichten Rainer Kische (rechts), Vorsitzender des FC-Bayern-Fanclubs, und Kassier Klaus Fiebig (links) an Ulrich Ott, den Vater des erkrankten Jungen. Bild: FC-Bayern-Fanclub Kemnath/exb
Eine Spende in Höhe von 1000 Euro überreichten Rainer Kische (rechts), Vorsitzender des FC-Bayern-Fanclubs, und Kassier Klaus Fiebig (links) an Ulrich Ott, den Vater des erkrankten Jungen.

"Durch einen Bericht in der Tageszeitung 'Der neue Tag' haben wir von Tristan und seiner schweren Erkrankung erfahren", teilen die Verantwortlichen des FC-Bayern-Fanclubs in Kemnath mit. Der Neunjährige aus Waldeck ist nach der zweiten Corona-Infektion an Myalgische Enzephalomyelitis/dem Chronischen Fatigue-Syndrom (ME/CFS) erkrankt.

Diese Erkrankung gehe mit vielen verschiedenen Symptomen Hand in Hand. Da sie nur wenig erforscht sei und keine Medikamente und Behandlungen zugelassen seien, müssten die Kosten für Behandlungsversuche, Bluttests und auch Medikamente zur symptomatischen Behandlung selbst getragen werden, wie Tristans Vater Ulrich Ott bei der symbolischen Spendenübergabe im Vereinsheim Vorsitzendem Rainer Kische und Kassier Klaus Fiebig berichtete. Für die nächsten medizinischen Schritte werden wohl etwa 20 000 Euro nötig sein, schätzt er. Auf der Plattform "Gofundme.com", hat die Familie deshalb eine Spendenaktion ins Leben gerufen.

Beim Bayern-Fanclub wurde diese Bitte schnell gehört. Er unterstützt seit der Gründung im Jahr 1989 bei Notlagen, teilt der Verein mit. Im Vorstands habe man deshalb entschieden, die Familie mit 1000 Euro zu unterstützen. Mit der Spende sollen wenigstens für einige Zeit Behandlung und Medikamente finanziert werden.

Erst im Vereinsheim hatte der Vater von der Höhe der Spende erfahren und war davon sichtlich überrascht, schreiben die Verantwortlichen weiter. Er erzählte noch etwas von seinem Sohn und bedankte sich für die Summe.

Waldeck bei Kemnath26.02.2024
OnetzPlus
Waldeck bei Kemnath26.02.2024
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.