Kemnath
14.09.2022 - 16:19 Uhr

Ein Fest für den Fisch: Erlebniswochen starten in Kemnath

Auch wenn es dieses Jahr keine Karpfenkirwa in Kornthan gibt: Die Erlebniswochen Fisch im Landkreis Tirschenreuth beginnen am Sonntag, 25. September, in Kemnath und bieten schon zur Eröffnung ein nicht nur kulinarisch geprägtes Programm.

Im Herbst dreht sich im Landkreis Tirschenreuth wieder fast alles um den Fisch, insbesondere um den Karpfen. In Kemnath findet nach zwei Jahren durch Corona bedingter Pause die Eröffnung der Erlebniswochen Fisch statt. Weitere Veranstaltungen folgen bis in den Dezember hinein. Bei der Vorstellung des Programms im Kemnather Rathaus war die Vorfreude von Landrat Roland Grillmeier, Kemnaths Bürgermeister Roman Schäffler, Arge-Fisch-Vorsitzendem Thomas Beer und Projektmanagerin Mariya Ransberger offensichtlich.

„Die Erlebniswochen Fisch mit ihrer jetzt 26. Saison haben eine stolze Tradition im Landkreis“, betonte Landrat Grillmeier. Diese habe auch dazu geführt, dass der Fisch und insbesondere der Karpfen im Bewusstsein der Menschen angekommen sei. Um nach außen zu demonstrieren, dass man eine der etabliertesten Fisch- und Teichregionen in Bayern sei, seien wieder viele Aktionen auf die Beine gestellt werden. „Viele Teichwirte sind von Anfang an dabei“, erinnerte der Landrat.

Bürgermeister Roman Schäffler betonte, dass die Kommune gerne dabei unterstütze, die Erlebniswochen Fisch wieder einmal in Kemnath zu eröffnen. Kemnath sei die Stadt des „Phantastischen Karpfens“ und der Karpfenweg erfreue sich anhaltend großer Beliebtheit. Der Teichwirtschaft komme im westlichen Landkreis Tirschenreuth eine große Bedeutung zu, auch wenn sie freilich mit dem Stellenwert im Stiftland nicht vergleichbar sei.

Was die Besucher am 25. September von 10 bis 18 Uhr an der Kemnather Seeleite erwartet, erläuterten Thomas Beer, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Fisch, sowie Projektmanagerin Mariya Ransberger. Los geht es um 10 Uhr im Festzelt mit einem Gottesdienst, der von Stadtpfarrer Thomas Kraus zelebriert wird. Es schließt sich die offizielle Eröffnung mit „Karpfentrunk“-Anstich an. Freuen dürfen sich die Besucher auf zwei Märkte: Zum einen ist da der „Markt der regionalen Genüsse“, wo regionale Spezialitäten angeboten werden, die von Köstlichkeiten vom Karpfen und anderen heimischen Fischen bis hin zum Steinwald-Bio-Burger und zu Wildspezialitäten reichen. Rund um den Seeleitenpark und den Stadtweiher befindet sich zudem ein Kunsthandwerkermarkt mit rund 40 Ständen, an denen Kreatives aus der Region angeboten wird.

Zu einem Fest des Fisches in Kemnath gehört natürlich auch der Phantastische Karpfenweg: Dessen Ideengeberin Susanne Vonhoff bietet um 13 Uhr eine Führung an. Einen Zwischenstopp mit Einblicken in den Betrieb wird es bei der Klosterbrauerei geben. Nicht fehlen wird ein Angebot für die jüngeren Festbesucher – nämlich „Karlis große Karpfenolympiade“, bei der es darum geht, kleine Aufgaben zu lösen, „Karli“-Stempel zu sammeln und vielleicht einen regionalen Preis zu gewinnen.

Nach der Eröffnung der Erlebniswochen stehen bis zum 4. Dezember viele Aktionen einzelner Betriebe und Gastwirte auf dem Programm. So geben die Stiftland-Griller am 1. Oktober einen Fischgrillkurs in Kleinsterz. Für Kinder steht am 7. Oktober wieder die "Geisterstunde am Teich" in Muckenthal auf dem Plan. Ein "Internationales Fischkochduell" steigt am 23. Oktober im Möbelhaus Gleißner in Tirschenreuth. Viele weitere Aktionen wie zum Beispiel Teichführungen, „Fisch to go“ und spezielle Fisch-Menüs sind dem ausführlichen Programmheft (www.erlebnis-fisch.de) zu entnehmen.

OnetzPlus
Kornthan bei Wiesau14.09.2022
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.