Im festlichen Rahmen erfolgte jetzt die symbolische Grundsteinlegung für das Millionenprojekt des Logistikunternehmens Hegele. Die Gerüste des neuen Gebäudes stehen bereits, bis Ende 2022 soll ein neues Logistikgebäude mit einer Größe von etwa 19 000 Quadratmetern errichtet werden.
Geschäftsführender Gesellschafter Mike Winter erinnerte daran, dass Hegele 2004 mit dem ersten Bauabschnitt in Kemnath begonnen hatte. Bereits 2006 sei dann eine Erweiterung erfolgt. Begonnen habe man mit 13 Mitarbeitern in Kemnath, aktuell seien es 240. "Logistik bedeutet auch Arbeitsplätze", betonte Winter. Mit dem neuen Gebäude soll das bestehende Objekt entlastet werden. "Derzeit liegt die Belegung bei etwa 130 Prozent, wir bekommen Ware nur rein, wenn auch etwas rausgeht", machte Winter deutlich. Mit Fertigstellung des neuen Gebäudes soll es wieder "Logistik an einem Standort" geben, die bestehenden Außenstandorte - aktuell etwa 12 000 Quadratmeter - sollen aufgelöst werden. Kemnaths Bürgermeister Roman Schäffler hielt fest: "Hegele gibt Vollgas!". Es sei schon rekordverdächtig, welch enormer Baufortschritt in kurzer Zeit erfolgt sei. Er erinnerte an die Präsentation des Projekts im Kemnath Rathaus im Dezember 2021. "Heute ist nicht nur ein großer Tag für die Firma Hegele, sondern auch für die Stadt Kemnath", so Schäffler.
Projektleiter Christian Harder-Schroth ließ den bisherigen Bauprozess kurz Revue passieren: Nach der erteilten Baugenehmigung am 10. März rollten einen Tag darauf bereits die Bagger an.
Zum Abschluss des offiziellen Teils wurde eine "Zeitkapsel" von den Ehrengästen eingemauert: Diese wird dann im Treppenhaus des fertiggestellten Gebäudes einen Platz finden.
Die Firma Hegele
- 1920 Gründung der Unternehmensgruppe, Hauptsitz in Karlsruhe
- Über 50 Standorte weltweit mit 2500 Mitarbeitern
- 2020: 250 Millionen Euro Umsatz
- Enger Kooperationspartner u.a. der Firma Siemens Healthineers
- seit 2004 in Kemnath
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.