Kemnath
03.05.2022 - 14:59 Uhr

Fliegende Fische auf dem Phantastischen Karpfenweg in Kemnath

Bürgermeister Roman Schäffler und Schulleiterin Christine Wiesend (von rechts) dankten den beiden Lehrerinnen Sonja Krauß und Elisabeth Sternkohl (hinten links) und den Schülerinnen und Schülern für die Malaktion. Bild: jzk
Bürgermeister Roman Schäffler und Schulleiterin Christine Wiesend (von rechts) dankten den beiden Lehrerinnen Sonja Krauß und Elisabeth Sternkohl (hinten links) und den Schülerinnen und Schülern für die Malaktion.

31 bunt bemalte Fische haben Schülerinnen und Schüler der Grund- und Mittelschule Kemnath für den Phantastischen Karpfenweg geschaffen. Lehrerin Sonja Krauß hat das Thema "Fisch" im Kunstunterricht der Klassen 9a und M9b gestellt. Vorbilder für Jungs und Mädchen waren die drei berühmten Maler Piet Mondrian, Max Kaminski und Friedensreich Hundertwasser.

Die künstlerische Auseinandersetzung mit ihnen ist im Lehrplan der neunten Klasse verankert. Außerdem war diese Malaktion eine gute Vorbereitung auf die Abschlussprüfung im Fach Kunst, erklärte Sonja Krauß.

Bei Lehrerin Elisabeth Steinkohl durften 15 Schülerinnen und Schüler aus der sechsten Klasse im Unterrichtsfach "Werken und Gestalten" ihre Bilder zu diesem Thema frei gestalten. Das Bemalen der Metallfische habe den Schulkindern großen Spaß gemacht, berichteten die beiden Lehrerinnen.

Alle Metallfische sind witterungsbeständig und haben eine große Leuchtkraft. Sie werden als "fliegende Fische" einzeln oder als Fischschwärme in den Ästen der Bäume entlang des Phantastischen Karpfenweges aufgehängt, um den Wanderern die Orientierung zu erleichtern.

Bei der Übergabe zitierte Karpfenweg-Initiatorin Susanne Vonhoff ein chinesisches Sprichwort: "Wer den Himmel im Wasser sieht, der sieht die Fische in den Bäumen." Die Anregung der Fantasie und der Kreativität sei die Grundidee unseres Karpfenweges, meinte sie.

Den jungen Malerinnen und Malern bot sie eine von ihr geführte Wanderung entlang des Phantastischen Karpfenweges an. In ihrem Atelier an der Stadtmauer hat sie dafür bereits vor einem halben Jahr mit Kindern Metallfische mit Acrylfarben bemalt.

Rektorin Christine Wiesend lobte die begabten Sechst- und Neuntklässler für ihre sehr gelungenen Fische. Auch Bürgermeister Roman Schäffler war begeistert vom künstlerischen Ergebnis dieser Malaktion. Er dankte den Schülerinnen und Schülern und den beiden Lehrerinnen. "Nach der Karpfenweg-Wanderung lade ich euch zum Eisessen ein", versprach er ihnen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.